Obersteirische Rundschau, 19./20. März 2025, Ausgabe Leoben

Seite 30 19./20. März 2025 www.rundschau-medien.at SPORT SportTermine Sonntag, 23. März Kapfenberg, Basketball. Superliga: Kapfenberg Bulls – Dragonz. 17.30 Uhr, Walfersamhalle. Freitag, 28. März St. Barbara, Fußball. Landesliga: Kindberg-Mürzhofen – Eggendorf/Hartberg Amat. 19 Uhr, Sportplatz Wartberg. Samstag, 29. März Frohnleiten, Fußball. 1. Klasse: SG Übelbach/Frohnleiten II – Kainbach II. 18 Uhr, Franz-Feldgrill-Stadion. Kapfenberg, Fußball. Oberliga: KSV Amateure – Judenburg. 15 Uhr, Sportplatz Schirmitz. Kapfenberg, Fußball. Frauenlandesliga: Parschlug – Hitzendorf. 14 Uhr, Kunstrasenplatz beim Alpenstadion. Leoben, Fußball. Unterliga: Hinterberg – St. Lorenzen/Kn. 16 Uhr, Sportplatz Hinterberg. Leoben, Fußball. Unterliga: DSV Leoben II – Rapid Kapfenberg. 15 Uhr, Stadion Donawitz. Leoben, Handball. HLA-Challenge: Leoben – Langenlois. 19 Uhr, Sporthalle Donawitz. Niklasdorf, Fußball. Unterliga: Niklasdorf – St. Margarethen/Kn. 17 Uhr, Sportplatz. Proleb, Fußball. Unterliga: Proleb – Murau. 16 Uhr, Sportplatz. St. Barbara, Fußball. Unterliga: St. Bar- bara – ESV Mürzzuschlag. 16 Uhr, Sportplatz Veitsch. St. Michael, Fußball. Oberliga: St. Michael – ESV Knittelfeld. 16 Uhr, Sportplatz. St. Peter-Freienstein, Fußball. Oberliga: St. Peter-Freienstein – Irdning. 14 Uhr, Sportplatz. St. Peter-Freienstein, Fußball. Frauenoberliga: Freienstein-Trofaiach – GAK II. 16.30 Uhr, Sportplatz. Strallegg, Fußball. 1. Klasse: Oberes Feistritztal II – Ratten. 17 Uhr, Jogllandarena. Trofaiach, Fußball. Oberliga: Trofaiach – SC Liezen. 16 Uhr, Stadion Rötz. Sonntag, 30. März Bruck, Fußball. Unterliga: Thörl – Breitenau. 15 Uhr, Sportplatz Oberaich. Kapfenberg, Basketball. Superliga: Kapfenberg Bulls – St. Pölten. 17.30 Uhr, Walfersamhalle. Krieglach, Fußball. Unterliga: Krieglach – Landl. 16 Uhr, Sportzentrum. Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Mürzzuschlag. Mit der Weltmeisterschaft in Lake Placid ging für die beiden Mürzzuschlager Eiskanalathleten Jakob Mandlbauer und Julia Erlacher die heurige Saison zu Ende. Für den Bobpilot Mandlbauer verlief die WM ganz und gar nicht nach Plan. Im Zweier- bob landete er nach einem Sturz im zweiten Wertungslauf nur auf dem 29. Platz. Im Viererbob konnte er gar nicht an den Start gehen, da trotz fünf mitgereister Anschieber keine drei fitten gestellt werden konnten. Den Gesamtweltcup beendet er im Zweier auf dem 20. Platz und im Vierer landete er auf dem 18. Rang. In St. Moritz schaffte der 26-Jährige mit Rang neun in der heurigen Saison seinen ersten Top-TenPlatz. Die Mürzzuschlager Skeletonpilotin Julia Erlacher fuhr in Lake Placid auf den 21. Platz, besonders stark zeigt sich die 24-Jährige erneut beim Starten, wo sie sich in drei der vier Läufe unter den besten fünf platzierte. Gemeinsam mit Alexander Schlintner fuhr sie im Teambewerb auf den elften Platz. „Die Saison startete nicht gut, ich verlor die interne Selektion für den Weltcup und ging daher im Europacup an den Start“, erzählt die Mürzuschlagerin, die sich heuer als erste Österreicherin den Gesamtsieg im Europacup sicherte. Fünf Siege und zwei weitere Stockerlplätze schaffte sie in den acht Saisonrennen. „Ich hatte heuer so viel Spaß und Olympische Spiele als Lionel Frießnegg kam beim internationalen Turnier in Banska Bystrica bis ins Halbfinale. Foto: KK Ein Marathon auf zwei Haulys Eisenerz. Erfolgreich absolviert hat Extremsportler Rainer Predl seine jüngste Challenge in Form eines Marathons auf zwei Heck an Heck zusammengestellten Haulys vor der Kulisse des Erzbergs. In knapp sechs Stunden lief er die dafür benötigten 865 Runden auf den Ladeflächen der beiden Muldenkipper. Gratulationen zu dieser Leistung kamen unter anderen auch von VA-Erzberg-Geschäfts- führer Josef Pappenreiter. Josef Pappenreiter (li.) und Rainer Predl vor den beiden zur Laufstrecke umfunktionierten Haulys. Foto: KK Europacupgesamtsiegerin Julia Erlacher fuhr bei der Weltmeisterschaft auf den 21. Platz. Fotos: IBSF Sliding Internationaler Erfolg Bruck, Mariazell. Der Mariazeller Nachwuchstennisspieler Lionel Frießnegg zeigte kürzlich beim Tennis Europe U14-Turnier im slowakischen Banska Bystrica auf. Der Nachwuchsspieler aus der Akademie von Steve Rettl spielte sich mit klaren Zweisatzerfolge über Martin Kocis (Slowakei), Dominik Klar (Tschechien) und Matthew Popa (Kanada) bis ins Halbfinale, wo er schließlich dem Slo- wenen Mark Pavcic unterlag.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=