Seite 4 19./20. März 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Waasenplatz 1 | 8700 Leoben Hauptplatz 18 | 8720 Knittelfeld Tel. 05 7466 E-Mail: office@eca-steiermark.at Web: www.eca-steiermark.at Foto: ECA FAMILIENFREUNDLICHSTER BETRIEB DER STEIERMARK 2015 Award-Gewinner Steuerberater des Jahres 2015 - 2016 - 2017 & 2018 Allrounder Steiermark Bereits zum 4. Mal! Neuigkeiten in der Lohnverrechnung 2025 2. Teil Sachbezugswerteverordnung Durch eine Novelle der Sachbezugswerteverordnung kommt es zu Erleichterungen bei der abgabenrechtlichen Begünstigung von kleinen arbeitsplatznahen Dienstwohnungen, die vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden: n Der Grenzwert für eine sachbezugsbefreite Wohnung wird von 30 m² auf 35 m² erhöht. n Die Größe der Wohnung, für die ein 35%-Abschlag vom Sachbezugswert möglich ist, wird von 40 m² auf 45 m² erhöht, wenn die arbeitsplatznahe Unterkunft durchgehend maximal zwölf Monate vom selben Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird. Zudem sind bei Dienstwohnungen, die von mehreren Arbeitnehmern gemeinsam genutzt werden, die Gemeinschaftsräume zur Beurteilung der genannten Quadratmetergrenzen künftig nicht mehr jedem Arbeitnehmer voll, sondern nur noch anteilig zuzurechnen. > Hinweis: Diese Anpassungen in der Lohnverrechnung traten mit 1.1.2025 in Kraft und erfordern eine sorgfältige Umsetzung durch Arbeitgeber und Personalverantwortliche. Es empfiehlt sich, die internen Prozesse entsprechend anzupassen und die Mitarbeiter über die neuen Regelungen zu informieren, um eine korrekte und effiziente Abwicklung sicherzustellen. Sonja Haingartner, PMBA Mag. Anita Pfnadschek Wartung der Trails und Radlerstrecken Leoben. Die Instandhaltung und Wartung des im vergangenen Jahr in Leoben eröffneten Mountainbike-Trails von der Pampichlerwarte zur Maßenburg wird künftig vom Errichterverein „Letsbike“ übernommen. Darüber hinaus werden die Kontrollfahrten auf den offiziellen Leobener Mountainbikestrecken ab sofort vom Brucker Mountainbikeverein „Do-Bikers“ durchgeführt. Besuchen und folgen Sie uns auf: Website. ePaper. Facebook. Instagram. LinkedIn. TikTok. Die digitale Rundschau auf einen Blick Scannen Sie ganz einfach diesen QR-Code! Visualisierung der künftigen Zentrale der Freiwilligen Feuerwehr Eisenerz. Grafik: ZT Speer Eisenerz. Die Freiwillige Feuerwehr Eisenerz erhält ein neues modernes Rüsthaus direkt an der Bundesstraße. Nach dem Abriss des ehemaligen GiwogHauses Vordernberger Straße 30 bis 36 erfolgte an dieser Stelle jüngst der offizielle Spatenstich zum Neubau um rund 4,5 Millionen Euro. Neben Bürgermeister Thomas Rauninger nahmen daran unter anderen Klubobmann Marco Triller und LAbg. Bruno Aschenbrenner als Vertreter der Landespolitik, Wehrkommandant Gernot Neumann und Feuerwehrbereichskommandant Johann Diethart teil. Ergänzend zu gut Spatenstich zum 4,5-Millionen-Projekt für die FF Eisenerz. Foto: KD aufgeteilten und modern ausgestatteten Mannschaftsräumen kann die FF Eisenerz am neuen Standort auch ihre Fahrzeuge und Gerätschaften sinnvoll zusammenziehen. Derzeit unterhält sie neben der Zentrale beim Rathaus auch die beiden Feuerwachen Trofeng und Leopoldstein. Die Bauzeit für das von Wolfgang Speer geplante neue Rüsthaus soll nur ein knappes Jahr betragen, als Generalunternehmen war die Firma Porr Bestbieter, den Abriss des Siedlungshauses hat die Firma Baumgartner durchgeführt. Baustart fürs neue Rüsthaus Stadt Leoben sammelt Ideen Leoben. Zur Weiterentwicklung der Familienfreundlichkeit in Leoben wurde im Rathaus eine Ideenbox aufgestellt. Bis 15. April haben alle BürgerInnen die Möglichkeit, ihre Anregungen hier zu deponieren. Auf diese Weise sollen innovative und praxisnahe Lösungen für verschiedenste Anliegen gefunden werden, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen und nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen, heißt es seitens der Stadt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=