Obersteirische Rundschau, 19./20. März 2025, Ausgabe Leoben

Seite 6 19./20. März 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Vertreter der Marktgemeinde und der Feuerwehr Kalwang mit den Ehrengästen beim feierlichen Spatenstich. Foto: KK Persönliches von Arnie und Nici Leoben. Am 21. März findet im Down-Syndrom-Zentrum Hinterberg eine CharityAuktion mit Artikeln von vielen Prominenten statt. Am Freitag, dem 21. März, lädt das Down-Syndrom-Zentrum Hinterberg in Leoben zu einer großen Charity-Auktion, bei der zahlreiche außergewöhnliche Exponate versteigert werden. So kommt dabei unter anderem eine Setjacke des Films „Terminator 3“ von Arnold Schwarzenegger ebenso unter den Hammer wie Artikel von den ORF-Mitarbeiterinnen Barbara Stöckl und Nadja Bernhard, Schlagersängerin Hannah, den SchauspielerInnen Hilde Dalik und Michael Ostrowski sowie den WintersportlerInnen Anna Gasser, Arvid Auner und Nicole Schmidhofer. Letztere stellte sich sogar persönlich zu einem Besuch im Down-Syndrom-Zentrum ein, um die von ihr zur Verfügung gestellten Auktionsposten zu überbringen. Dabei handelt es sich um einen FIS-Rennanzug, eine Trainingsjacke und eine Weste von den Olympischen Spielen 2018 in Pyeonchang, die der Schistar für den guten Zweck versteigern lässt. Nicole Schmidhofer (2. v. li.) brachte ihre Artikel für die Charity-Auktion persönlich im Down-Syndrom-Zentrum Hinterberg vorbei. Foto: KK Spatenstich für das neue Feuerwehrdepot Kalwang. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Feuerwehrwesen und Verwaltung durfte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kalwang Philip Pils gemeinsam mit Bürgermeister Mario Angerer zum offiziellen Spatenstich für das neue Feuerwehrdepot begrüßen. Auch viele GemeindebürgerInnen wohnten dem feierlichen Anlass bei. Insgesamt werden rund 2,5 Millionen Euro für dieses Projekt in die Hand genommen, knapp die Hälfte davon wird durch Bedarfszuweisungen des Landes finanziert. Auf besondere Freude stieß die symbolische Übergabe der Hausnummerntafel mit der Adresse „Florianiplatz 1“, die den neuen Standort der Feuerwehr nach seiner Fertigstellung kennzeichnen wird. Neuwert für Versicherungszwecke Bruck. Die Wertermittlung des Gebäudeneuwertes für Versicherungszwecke sowie die Überprüfung bereits laufender Versicherungen auf deren Neuwert gewinnt gerade in Zeiten eines massiv steigenden Baukostenindex an Bedeutung. Weitere Änderungen des Wertes ergeben sich durch Zu- und Umbauten, Errichtung von Photovoltaikanlagen etc. Der Wert des Gebäudes bzw. der Gebäude wird in Form eines Sachwertverfahrens ermittelt. Der Gebäudeneuwert entspricht den Herstellungskosten des Gebäudes am Bewertungsstichtag unter Zugrundelegen heute gebräuchlicher und handwerklicher Ausführungen. Von Bedeutung ist die Richtigkeit der Versicherungssumme, für welche im Schadensfall wiedererrichtet werden soll. Des weiteren wird bei betrieblich genutzten Gebäuden die Kaufmännisch-technische Einrichtung anhand des Anlagenverzeichnisses neu bewertet. Um eventuelle Unterversicherungen aufgrund steigender Baupreise bzw. Änderungen am Gebäude auszuschließen und im Schadensfall richtig abgesichert zu sein, beraten wir Sie gerne zwecks Erstellung eines Neuwertgutachtens für Versicherungszwecke. Mittergasse 28, 8600 Bruck Tel. 03862/29642 office@vestasv.at, www.vestasv.at Rainer Pertl, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Philipp Jakesch

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=