Seite 12 19./20. März 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Knapp 146.000 zur Obersteiermark. Genau 145.818 Personen sind am Sonntag im Verbreitungsgebiet der Rundschau wahlberechtigt. Wir bringen den Überblick über alle Gemeinden. Am Sonntag, dem 23. März, werden die Gemeinderatswahlen 2025 in der Steiermark abgehalten. Mit Ausnahme der Landeshauptstadt Graz wird in allen Gemeinden an diesem Tag die Zusammensetzung der Gemeinderäte für die kommenden fünf Jahre ermittelt. In den 44 Gemeinden im Verbreitungsgebiet der Obersteirischen Rundschau sind 145.818 Menschen wahlberechtigt. Auf dieser und der folgenden Doppelseite sind die Eckdaten zur Wahl sowie alle Listen und deren SpitzenkandidatInnen im Überblick zu sehen. Sitze und Listen. In Summe geht es in der Region um 762 Gemeinderatssitze, im einzelnen abhängig von der Einwohnerzahl der jeweiligen Gemeinde (siehe Infokasten). Das Parteienspektrum fächert sich in Kapfenberg am stärksten auf, mit acht kandidierenden Listen steht die Stadt nicht nur in der Region, sondern landesweit an der Spitze. In ausnahmslos allen 44 Gemeinden der Region tritt die ÖVP an, die SPÖ kommt auf 43 Kandidaturen, die FPÖ Ausgezeichnete Käfersuche Obersteiermark. Beim diesjährigen Agrar-Innovationspreis „Vifzack“ kamen Kurt und Georg Wöls aus Thörl-Etmißl in die Endausscheidung. Für sein Projekt „Borkenkäfer-Monitoring“ wurde das Vater-SohnDuo von der Landwirtschaftskammer mit einer Urkunde ausgezeichnet. Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen haben die beiden eine Software entwickelt, die anhand von Drohnen-In- frarotaufnahmen Einzelbäume mit Befallsverdacht erkennt. Dieser Service wird auch über die von Kurt Wöls gegründete Leobener Firma „Festmeter“ angeboten. Die Verleihung der Urkunde an Kurt und Georg Wöls sowie Ewald Hirschböck erfolgte durch Kammerpräsident Franz Titschenbacher, es gratulierten unter anderen Vizepräsidentin Maria Pein und der stellvertretende Bezirksobmann Florian Pretterhofer. Florian Pretterhofer, Maria Pein, Ewald Hirschböck, Georg und Kurt Wöls sowie Franz Titschenbacher (v. li.) bei der Urkundenverleihung. Foto: Fuchs Zahl zur Wahl Acht ist die höchste Anzahl an Listen, die in einer Gemeinde kandidieren, nämlich in Kapfenberg. Nur jeweils zwei sind es hingegen in Gasen, St. Kathrein/H., Radmer, Rettenegg und Wald/Schoberpaß. 8 Aflenz Wahlberechtigte: 2079 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Annemarie Lueger ÖVP Hubert Lenger SPÖ Daniel Cavec Breitenau Wahlberechtigte: 1349 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Karl Höfer ÖVP Alexander Lehofer SPÖ Martin Bodlos WIR Martin Pretterhofer Zahl zur Wahl Die Anzahl der Wahlberechtigten im Verbreitungsgebiet der Oberrsteirischen Rundschau. 145.818 Wahl 2025 Alle Gemeinden, alle Listen Alphabetische Reihung, Quellen: Land Steiermark, Gemeinden Bruck Wahlberechtigte: 13.133 Mandate zu vergeben: 31 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Raphael Pensl ÖVP Susanne Kaltenegger SPÖ Andrea Winkelmeier GRÜNE Nikolaus Passath NEOS Sebastian Wintschnig KPÖ Jürgen Klösch BRUCK Kletus Schranz Frohnleiten Wahlberechtigte: 5645 Mandate zu vergeben: 25 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Petra Mitteregger ÖVP Johannes Wagner SPÖ Martin Wonaschütz GRÜNE Alexander Fleck KPÖ Tommy Blengl Birkfeld Wahlberechtigte: 4162 Mandate zu vergeben: 21 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Patrick Derler ÖVP Oliver Felber SPÖ René Gölles Eisenerz Wahlberechtigte: 3058 Mandate zu vergeben: 21 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Harry Gölz ÖVP Thomas Rauninger SPÖ Gerhard Stromberger KPÖ Anna Skender Kammern Wahlberechtigte: 1391 Mandate zu vergeben:15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Norbert Doppelreiter ÖVP Leopold Kühberger SPÖ Karl Dobnigg Fischbach Wahlberechtigte: 1266 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Stefan Grantner ÖVP Silvia Karelly SPÖ Oswald Baumgartner Kalwang Wahlberechtigte: 923 Mandate zu vergeben: 9 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Klemens Draxl ÖVP Mario Angerer SPÖ Maria Suppan Gasen Wahlberechtigte: 702 Mandate zu vergeben: 9 Listen/Spitzenkandidaten: ÖVP Erwin Gruber SPÖ Florian Ritter
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=