Seite 13 19./20. März 2025 www.rundschau-medien.at Zahl zur Wahl So viele Listen kandidieren insgesamt in den 44 Gemeinden der Region. 162 Wahl 2025 Alle Gemeinden, alle Listen Alphabetische Reihung, Quellen: Land Steiermark, Gemeinden WEITER AUF SEITE 14 Leoben Wahlberechtigte: 18.788 Mandate zu vergeben: 31 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Florian Wernbacher ÖVP Reinhard Lerchbammer SPÖ Kurt Wallner GRÜNE Susanne Sinz NEOS Gerhard Wohlfahrt KPÖ Werner Murgg Bürgerliste Walter Reiter Walter Reiter Kapfenberg Wahlberechtigte: 17.738 Mandate zu vergeben: 31 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Reinhard Richter ÖVP Erwin Fuchs SPÖ Matthäus Bachernegg GRÜNE Andreas Handlos NEOS Robert Faber KPÖ Sebastian Pichler VOGL Peter Vogl CP Clemens Perteneder Kindberg Wahlberechtigte: 6942 Mandate zu vergeben: 25 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Eva Hechtner ÖVP Josef Grätzhofer SPÖ Christian Sander NEOS Joel Zisser KPÖ Mario Zver Mürzzuschlag Wahlberechtigte: 6505 Mandate zu vergeben: 25 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Arnd Meißl ÖVP Alfred Lukas SPÖ Karl Rudischer GRÜNE Ilse Schmalix KPÖ Franz Rosenblattl Krieglach Wahlberechtigte: 4576 Mandate zu vergeben: 25 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Heimo Fuchsjäger ÖVP Helga Grach SPÖ Siegfried Baumgartner KPÖ Lukas Pink Liste Schrittwieser Regina Schrittwieser Langenwang Wahlberechtigte: 3372 Mandate zu vergeben: 21 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Philipp Könighofer ÖVP Rudolf Hofbauer SPÖ Robert Steinacher Mariazell Wahlberechtigte: 3067 Mandate zu vergeben: 21 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Bernhard List ÖVP Walter Schweighofer SPÖ Fabian Fluch MIT Dagmar Kloepfer Liste A-Z Helmut Schweiger Mautern Wahlberechtigte: 1414 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Karl Zenz ÖVP Andreas Kühberger SPÖ Hansjörg Göttfried GRÜNE Hans Schöffbauer Kraubath Wahlberechtigte: 1149 Mandate zu vergeben: 15 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Jürgen Promebner ÖVP Erich Ofner SPÖ Lukas Mandl Miesenbach Wahlberechtigte: 579 Mandate zu vergeben: 9 Listen/Spitzenkandidaten: FPÖ Josef Schneeflock ÖVP Bernadette Schönbacher SPÖ Sonja Maderbacher Zahl zur Wahl ... Prozent der Wahlberechtigten in der Region sind StaatsbürgerInnen anderer EU-Mitgliedsländer. 7,8 Wahl aufgerufen auf 40. Die KPÖ steht 13 mal auf dem Wahlzettel, sieben mal die Grünen und vier mal die Neos. Bürgerlisten scheinen in neun Gemeinden auf, jeweils zwei in Kapfenberg und in Mariazell. International. Kapfenberg erzielt noch einen weiteren Höchstwert, nämlich bei der Anzahl der auf Gemeindeebene wahlberechtigten StaatsbürgerInnen anderer EUMitgliedsländer. Genau 2686 Stimmberechtigte in der Böhlerstadt sind EU-Ausländer, das sind rund 15,1 Prozent. Leoben folgt in dieser Statistik schon mit etwas Abstand, 2211 wahlberechtigte EU-Ausländer (rund 11,8 Prozent) sind es in der Montanstadt. In absoluten Zahlen liegt erwartbar Bruck auf Rang drei (1200 Personen bzw. 9,1 Prozent), prozentuell Dritter ist Niklasdorf (197 Personen, 10 Prozent). Von neun bis 31 Mandate Die Anzahl der zu vergebenden Sitze im Gemeinderat richtet sich nach der Einwohnerzahl. Der Stichtag dafür liegt relativ lang zurück, es ist der 1. Jänner 2024. Bis 1000 Einwohner 9 Sitze Bis 3000 Einwohner 15 Sitze Bis 5000 Einwohner 21 Sitze Bis 10.000 Einwohner 25 Sitze Über 10.000 Einwohner 31 Sitze Foto: AdobeStock Leobener Forschung für Europa Leoben. Nach zehn Jahren intensiver Forschung am Lehrstuhl für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes der Montanuniversität Leoben will das Start-up „Cairos“ nun die kommerzielle Skalierung starten. Die beiden Gründer Andreas Krammer und Martin Peham haben eine innovative Technologie entwickelt, die biogenes CO2 mit grünem Wasserstoff in synthetisches Erdgas umwandelt. Bis 2027 soll die erste vollkommerzielle Anlage an einem Pilotstandort in Betrieb gehen. Anschließend ist eine massive Ausweitung der Produktion geplant, um künftig europaweit Methanisierungsanlagen bereitstellen zu können. Die „Cairos“-Gründer Andreas Krammer (li.) und Martin Peham. Foto: Tauderer
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=