Obersteirische Rundschau, 19./20. März 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 4 19./20. März 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Grazer Straße 9, 8605 Kapfenberg Tel. 03862/22612 www.schicker-kapfenberg.at „Wir sind immer innovativ und am Puls der Zeit“ Kapfenberg. „Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bemühen wir uns, immer innovativ und am Puls der Zeit zu sein“, sagt der Geschäftsführer und Inhaber des Restaurants Schicker Hannes Friessnegg. „Wir ruhen uns nicht aus, sondern versuchen uns laufend zu verbessern.“ Seit Februar ist das Restaurant ganztägig bei durchgehend warmer Küche geö net, mit einer kleinen Karte am Nachmittag. „Möglich ist das, weil wir genügend gutes Personal haben“, sagt der Gastropro . Hannes Friessnegg: „Gegen den Trend zu agieren, zahlt sich aus.“ Foto: Wagner „Und das haben wir, weil wir auf Augenhöhe arbeiten und kommunizieren.“ Als einer der ersten Betriebe in der Region hat Schicker die Möglichkeit der Vier-Tage-Woche eingeführt, und das scheint sich zu bewähren. „Ein bisschen gegen den Trend zu agieren zahlt sich manchmal aus“, sagt Friessnegg. Bei Schicker wird großer Wert auf lückenlos gute Qualität gelegt. „So ein hoher Standard ist nur mit einem guten Team möglich“, betont der Geschäftsführer. „Deshalb suchen wir Verstärkung im Service, vor allem für unsere zahlreichen Events, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Im Sommer wird es außerdem wieder eine Eiskarte, Salate und weitere ausgesuchte leichte Speisen geben.“ Bruck. Seit einem Vierteljahrhundert bemüht sich das Kuratorium zur Erhaltung der Minoritenkirche um das Gotteshaus aus dem 13. Jahrhundert in der Brucker Altstadt. Mit durchaus großem Erfolg, denn in diesen 25 Jahren konnten mit einem finanziellen Aufwand von rund 700.000 Euro einige bedeutende Schritte zur Revitalisierung gesetzt werden. Jetzt steht eine Erneuerung des gut 1100 Quadratmeter großen Hauptdaches samt Entwässerungsmaßnahmen an, Kostenpunkt 280.000 Biertrinken fürs Kirchendach „Dicht werden!“ Stadtpfarrer Clemens Grill, die Kuratoriumsmitglieder Siegfried Ledolter, Werner Hilber und Hannes Merl sowie Pfarrgemeinderat Ulf Tomaschek (v. li.) bei der Präsentation der Spendenbier-Aktion. Foto: KD Euro. Zur Unterstützung des Vorhabens wurde eine bierige Spendenaktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Wir wollen dicht werden“ wird in der Brucker Pfarrkanzlei bzw. nach den Gottesdiensten Märzenbier von „Miaztoi Bräu“ mit Spezialetikett aus der Feder Martin Cremsners verkauft. Weil für den höheren Zweck ordentlich etwas übrigbleiben soll, darf der Bierpreis in diesem Fall ein wenig durch die Decke gehen: 20 Euro kostet ein Sechsertragerl. Aflenz feiert ein Jahrtausend Aflenz. Die Gemeinde Aflenz feiert heuer ihr 1000-jähriges Bestehen. Die erste schriftliche Erwähnung findet sich bereits in einer Schenkungsurkunde von König Konrad II aus dem Jahr 1025. Anlässlich des Jubiläums sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Auftakt ist die festliche Eröffnung der Ausstellung „1000 Jahre Aflenz“ am 19. Juni in der Propstei, die dabei selbst ebenfalls näher vorgestellt wird. Am 21. Juni ist ein Schmankerlfest im Kurpark mit heimischen Gastronomen geplant, bevor am 28. Juni ein Open-Air-Konzert mit regionalen Musikern bei den Freizeitteichen in Seebach auf dem Programm steht. Anfang September setzt sich der Veranstaltungsreigen mit einem großen „Fest der Vereine“ am Hofacker in Dörflach fort, angedacht ist ein mehrtägiger Event inklusive Radio-Grün-Weiß-Frühschoppen. Ausklang der Feierlichkeiten sind im Oktober die Veranstaltung „Aflenz erntet“ und der traditionelle Kirtag. Parallel dazu wird natürlich von Nachtwächterin Stefanie Tesch wieder zu den beliebten Führungen auf der „Historischen Marktstraße“ geladen. Bürgermeister Hubert Lenger freut sich auf ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm anlässlich des Aflenzer Jubiläumsjahres. Foto: MaW

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=