Obersteirische Rundschau, 19./20. März 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 6 19./20. März 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Besuchen und folgen Sie uns auf: Website. ePaper. Facebook. Instagram. LinkedIn. TikTok. Die digitale Rundschau auf einen Blick Scannen Sie ganz einfach diesen QR-Code! Wohnbau im Spitaler Zentrum Spital/S. Zwölf Wohnungen entstehen bis Sommer 2026 im Spitaler Zentrum, jüngst erfolgte der Spatenstich. „Wir haben lange gewartet, aber jetzt ist die Freude sehr groß, dass es endlich los geht“, sagte die Spitaler Bürgermeisterin Maria Fischer jüngst beim Spatenstich für das Wohnbauprojekt auf dem sogenannten Ebenbauergrund. Auf dem rund 3000 Quadratmeter großen Grundstück direkt im Ortszentrum wird die Brucker Wohnbau zwölf Wohnungen mit Größen von 55 bis 85 Quadratmeter errichten. „Es handelt sich dabei um Wohnungen für ältere Menschen, aber auch für junge“, so die Bürgermeisterin. Mit der Fertigstellung im Juni 2026 wird das Haus dann am neugschaffenen Reinhard-Reisinger-Platz 1 stehen. Benannt ist dieser nach dem langjährigen Bürgermeister und Spitaler Ehrenbürger, den BruckerWohnbau-Obmann Helmut Krammer als „Entwickler des Projekts“ bezeichnete und der dem Spatenstich ebenfalls beiwohnte. Insgesamt werden für das in Holzbauweise geplante Projekt rund zwei Millionen Euro investiert. Die Heizung wird mittels der neuen Spitaler Nahwärme erfolgen. Spatenstich für das Spitaler Wohnbauprojekt durch Vertreter der Gemeinde sowie der Planungs- und Baufirmen. Foto: PA Zwölf Wohnungen werden bis Juni 2026 entstehen. Grafik: Brucker Wohnbau Neuwert für Versicherungszwecke Bruck. Die Wertermittlung des Gebäudeneuwertes für Versicherungszwecke sowie die Überprüfung bereits laufender Versicherungen auf deren Neuwert gewinnt gerade in Zeiten eines massiv steigenden Baukostenindex an Bedeutung. Weitere Änderungen des Wertes ergeben sich durch Zu- und Umbauten, Errichtung von Photovoltaikanlagen etc. Der Wert des Gebäudes bzw. der Gebäude wird in Form eines Sachwertverfahrens ermittelt. Der Gebäudeneuwert entspricht den Herstellungskosten des Gebäudes am Bewertungsstichtag unter Zugrundelegen heute gebräuchlicher und handwerklicher Ausführungen. Von Bedeutung ist die Richtigkeit der Versicherungssumme, für welche im Schadensfall wiedererrichtet werden soll. Des weiteren wird bei betrieblich genutzten Gebäuden die Kaufmännisch-technische Einrichtung anhand des Anlagenverzeichnisses neu bewertet. Um eventuelle Unterversicherungen aufgrund steigender Baupreise bzw. Änderungen am Gebäude auszuschließen und im Schadensfall richtig abgesichert zu sein, beraten wir Sie gerne zwecks Erstellung eines Neuwertgutachtens für Versicherungszwecke. Mittergasse 28, 8600 Bruck Tel. 03862/29642 office@vestasv.at, www.vestasv.at Rainer Pertl, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Philipp Jakesch

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=