Seite 8 19./20. März 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at • Gemeinschaft leben – Für Respekt, Transparenz und Miteinander. • Nachhaltig gestalten – Umwelt schützen und erneuerbare Energien fördern. • Lebensqualität stärken – Moderne Infrastruktur und sichere Mobilität. • Lokales fördern – Regionale Betriebe, Märkte und Landwirtschaft unterstützen BRUCK AN DER MUR NI KI PASSATH ANDREAS HANDLOS I LSE SCHMALI X KAPFENBERG MÜRZZUSCHLAG AM 23.03. GRÜN FPÖ-Obmann einstimmig bestätigt St. Barbara. Beim jüngsten Ortsparteitag der FPÖ St. Barbara wurde Ernst Ebner einstimmig in seiner Funktion als Obmann bestätigt. Sein Stellvertreter ist Gabriel Wernbacher, weitere Vorstandsmitglieder sind Marion Ebner, Markus Buhl, Petra Hauser, Jörg Knöbelreiter und Karl-Anton Grafeneder. Gratulationen an das neugewählte Führungsteam kamen auch von Bezirksparteiobmann Hannes Amesbauer, der als Ehrengast an der Sitzung teilnahm. Als Obmann bestätigt: Ernst Ebner (li.) mit Hannes Amesbauer. Foto: FPÖ Gemeinsame Einsatzübung St. Barbara. Insgesamt 52 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Veitsch-Ort, Mitterdorf, Wartberg, Krieglach und Freßnitz sowie der Betriebsfeuerwehren Voestalpine Rotec Krieglach und Voestalpine Tubulars Kindberg waren in die jüngste Übung des Abschnitts 3 im Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag eingebunden, die auf dem Werksgelände der Firma R&W Härtetechnik in St. Barbara durchgeführt wurde. Übungsannahme war ein Industriebrand mit mehreren vermissten Personen in einer starkt verrauchten Halle wie auch auf dem Dach des Objekts. In weiterer Folge kam es in einem weiteren Hallenteil zu einer Verpuffung in einem Härteofen. Neben dem stellvertretenden Bereichskommandanten Johann EderSchützenhofer und Abschnittskommandant Otto Fritz war auch Bürgermeister Jochen Jance als Übungsbeobachter vor Ort, um mitzuverfolgen, wie sämtliche Herausforderungen von den Einsatzkräften souverän gemeistert werden konnten. Lisa Maiers Fotokunst geht auf Tour durch Europa. Foto: Kofler Die Stadtbücherei Mürzzuschlag feiert ihr 105-jähriges Bestehen. Foto: Baumann Jubiläumsjahr in der Bücherei Mürzzuschlag. Nachdem das 100-jährige Bestehen der Stadtbücherei Mürzzuschlag 2020 coronabedingt nur eingeschränkt begangen werden konnte, wird heuer dafür das 105-jährige Bestehen mit mehreren Veranstaltungen gefeiert. Auftakt war eine „Lese- talkshow“, bei der namhafte AutorInnen die aktuellen Buchneuheiten präsentierten. Weiter geht es am Dienstag, dem 8. April, mit einem Vortragsabend. Unter dem Titel „Ausblick“ spricht der ehemalige Büchereileiter Erwin Holzer ab 18.30 Uhr auf die Zeiten vor und nach seiner Tätigkeit, begleitet wird die Veranstaltung durch eine Tombola und eine Fotoausstellung. Abgeschlossen wird das Jubiläumsjahr am 16. September mit „Pinsel-TonDichtkunst“. Das Programm umfasst eine Lesung von Wilfried Leodolter, Bilder von Christina Degenhart und Musik von der Voglweider Musi. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, allerdings ist jeweils eine Anmeldung unter Tel. 03852/2555-421 erforderlich. Brucker Kunst auf Europareise Bruck. Mit ihrem Werk „Marschierboarischer“ ist die Brucker Fotokünstlerin Lisa Maier bei der heurigen Biennale der steirischen Fotokunst vertreten. Das Bild aus der Serie „Takt für Takt wird es hell“ ist außerdem Teil der Ausstellung „photo graz selection VI“, die bis Mitte des nächsten Jahres durch mehrere europäische Länder tourt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=