Obersteirische Rundschau, 2./3. April 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 10 2./3. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Zahl zur Wahl ... Listen standen in Bruck zur Wahl, und alle sieben haben auch den Einzug in den Gemeinderat geschafft. Die Kornmesserstadt ist somit die politisch bunteste Gemeinde in der Region. 7 Zahl zur Wahl ... Menschen in der Region haben ihr Kreuzerl gemacht, um 5835 mehr als vor fünf Jahren. 96.860 Wahl 2025 Alle Gemeinden, alle Listen Alphabetische Reihung, Quelle: Land Steiermark Aflenz Wahlbeteiligung: 73,21 % FPÖ 15,30 % 2 Mandate ÖVP 67,80 % 11 Mandate SPÖ 16,90 % 2 Mandate Bruck Wahlbeteiligung: 58,00 % FPÖ 21,21 % 7 Mandate ÖVP 27,49 % 9 Mandate SPÖ 28,99 % 9 Mandate GRÜNE 3,21 % 1 Mandat NEOS 5,33 % 1 Mandat KPÖ 6,52 % 2 Mandate BRUCK 7,25 % 2 Mandate Birkfeld Wahlbeteiligung: 77,75 % FPÖ 32,20 % 7 Mandate ÖVP 64,18 % 14 Mandate SPÖ 3,62 % 0 Mandate Breitenau Wahlbeteiligung: 77,17 % FPÖ 6,10 % 1 Mandat ÖVP 39,73 % 6 Mandate SPÖ 23,93 % 3 Mandate WIR 30,23 % 5 Mandate Fischbach Wahlbeteiligung: 86,33 % FPÖ 19,74 % 3 Mandate ÖVP 61,34 % 9 Mandate SPÖ 18,92 % 3 Mandate Kammern Wahlbeteiligung: 81,24 % FPÖ 11,67 % 1 Mandat ÖVP 23,35 % 3 Mandate SPÖ 64,98 % 11 Mandate Frohnleiten Wahlbeteiligung: 72,40 % FPÖ 13,91 % 3 Mandate ÖVP 49,50 % 13 Mandate SPÖ 27,55 % 7 Mandate GRÜNE 7,90 % 2 Mandate KPÖ 1,13 % 0 Mandate Eisenerz Wahlbeteiligung: 73,54 % FPÖ 16,07 % 3 Mandate ÖVP 49,96 % 11 Mandate SPÖ 28,90 % 6 Mandate KPÖ 5,07 % 1 Mandat Gasen Wahlbeteiligung: 90,31 % ÖVP 63,14 % 6 Mandate SPÖ 36,86 % 3 Mandate Kalwang Wahlbeteiligung: 73,13 % FPÖ 40,87 % 4 Mandate ÖVP 43,56 % 4 Mandate SPÖ 15,57 % 1 Mandat WEITER AUF SEITE 12 Obersteiermark. In fast drei Viertel der Gemeinden in der Region hielten die grund- sätzlichen Mehrheitsverhältnisse, mit teils milderen, teils stärkeren Verschiebungen. Matthäus Bachernegg zählt zu den großen Gewinnern des Gemeinderatswahlsonntags. Wie sich der Kapfenberger Stadtchef beim erstmaligen Antreten als Spitzenkandidat schlagen würde, war mit einiger Spannung beobachtet worden. Mit 61,38 Prozent der Stimmen für die SPÖ und einem Zuwachs von bisher 19 auf 21 Mandate im 31 Sitze umfassenden Gemeinderat ist ihm diese Premiere sehr gut geglückt. Den stärksten Kapfenberger Zugewinn verzeichnete die FPÖ mit einer Verdoppelung von drei auf sechs Mandate, die ÖVP hingegen musste eine Halbierung von sechs auf drei hinnehmen. Kapfenberg war landesweit die Gemeinde mit den meisten kandidierenden Listen, von den acht wahlVielfach gelang die werbenden Gruppen schaffte neben Rot, Blau und Schwarz lediglich die Namensliste des ehemaligen KPÖlers Clemens Perteneder den Einzug. Die höchste Zustimmung erzielte ebenfalls ein amtierender SPÖ-Bürgermeister, nämlich Stefan Hofer in der Gemeinde Turnau. Schon 2020 hatten die Turnauer Roten knapp die 80-Prozent-Marke geknackt, diesmal bauten sie noch ein wenig aus und erhielten 82,08 Prozent der Stimmen. Rang zwei unter den Stimmenhamsterern gehört einem ÖVPler, nämlich Erich Ofner in der Gemeinde Kraubath (79,76 Prozent), und auf Platz drei folgt die Krieglacherin Regina Schrittwieser mit ihrer Namensliste (78,74 Prozent). Ebenfalls über der 70-Prozent-Marke schrieben Feuerprobe bestanden: Matthäus Bachernegg und die SPÖ Kapfenberg legten kräftig zu. Foto: PA V. li.: Thomas Rauninger und die ÖVP gewannen in Eisenerz zwei Mandate dazu, stärkster Blauer in der Region war Clemens Draxl in Kalwang mit 40,87 Prozent. Christian Sander hielt die „Absolute“ in Kindberg, Mario Abl in Trofaiach.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=