Seite 16 2./3. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Mit Knieproblemen können schon alltägliche Tätigkeiten wie Treppensteigen oder das Zubinden der Schuhe zur Herausforderung werden. Die Ursache für Knieprobleme liegt meist in Abnutzungserscheinungen (durch Alter oder einseitige bzw. falsche Belastung). Dadurch vermindert sich die Knorpelschicht, die Gelenkschmiere wird weniger und die Probleme beginnen. Ein erstes Anzeichen ist, wenn sich das Gelenk nach Bewegungspausen, wie zum Beispiel nach dem Aufstehen, steif anfühlt und erst ,,warmlaufen“ muss – wobei der Spuk in den meisten Fällen nach ein paar Minuten wieder vorbei ist. Dauert das Gefühl jedoch an oder kommen auch knirschende Geräusche hinzu, sollte man sich die Sache näher ansehen. Was Orthopäden empfehlen Um die Gelenke bestmöglich zu unterstützen, empfehlen Orthopäden regelmäßige Bewegung. Dadurch fördern Sie den Muskelaufbau und verbessern die Durchblutung Ihrer Gelenke. Außerdem können diese dadurch erst wichtige Nährstoffe und Gelenkaufbaustoffe wie Chondroitin, Glucosamin, Hyaluronsäure, MSM und Kollagen sowie Vitamin C für den Knorpel und Vitamin D für den Knochen aufnehmen. Längerfristige Versorgung Gerade bei hartnäckigen Problemen, sollten diese Gelenknährstoffe zusätzlich zugeführt werden. Sie sind für das Gelenk etwa das, was für ein Türscharnier ein Schmiermittel ist. Nach der Einnahme werden sie von der Gelenkflüssigkeit direkt zum Gelenk transportiert und können dort ihre Wirkung entfalten. Was tun bei Knieproblemen? Sie sind die größten und am stärksten beanspruchten Gelenke in unserem Körper. Altersunabhängig benötigen die Kniegelenke Unterstützung – von innen und außen. 1Großangelegte Kundenbefragung seit 2018 2Apothekenabsatz Produkte zur gesunden Gelenkfunktion lt. IQVIA Offtake MAT 12/24 Abnutzung der Gelenke -20% Rabatt im April Gültig für Dr. Böhm® Gelenks complex Tabletten und Trinkpulver – in Ihrer Apotheke. Experten-Tipp Dr. Böhm® Gelenks complex intensiv Hochdosierte Gelenknährstoffe 98% zufriedene Anwender1 Meistgekauft in der Apotheke2 abatt im April Nahrungsergänzungsmittel Anzeige Feuerwehrschulung in Diemlach Kapfenberg. Im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Diemlach in Kapfenberg fand die jüngste Bewerterschulung für das Feuerwehrleistungsabzeichen der Bereichsverbände Bruck, Mürzzuschlag und Leoben statt. Dabei wurden unter anderem auch Neuerungen im Regelwerk besprochen und Erfahrungen ausgetauscht. Zum Abschluss stand außerdem eine praktische Übung auf dem Programm, bei der die Mitglieder der gastgebenden Wehr als Bewerbsgruppe antraten. Zahlreiche Vertreter verschiedener Wehren nahmen an der Schulung teil. Foto: KK Bruck gedenkt des Kriegsendes Bruck. Heuer jähren sich das Ende des zweiten Weltkriegs, die Befreiung vom Nationalsozialismus und die Wiedererrichtung eines demokratischen Österreichs zum 80. Mal. Das Brucker Stadtmuseum setzt aus diesem Anlass in Kooperation mit Historikern, Kulturschaffenden und Schulen einen besonderen Schwerpunkt mit mehreren Veranstaltungen. Auftakt ist der Vortrag „Niemals vergessen! Die Todesmärsche ungarisch-jüdischer ZwangsarbeiterInnen und Möglichkeiten eines würdigen Erinnerns“ von Eleonore Lappin-Eppel am Montag, dem 7. April, um 18 Uhr im Stadtmuseum. Am Freitag, dem 11. April, steht dann im Dachbodentheater der generationenübergreifende Schreibworkshop „ Zivilcourage! Ansprechen – Poesie gegen das Schweigen“ auf dem Programm. Beginn ist um 16 Uhr, Anmeldungen sind unter stadtmuseum@bruckmur.at möglich. Bis 5. Mai sind außerdem noch zwei Vorträge und ein Befreiungsfest geplant. „Niemals vergessen!“ lautet die Botschaft des Vortrags von Eleonore LappinEppel am 7. April im Brucker Stadtmuseum. Foto: Stadt Bruck
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=