Seite 37 2./3. April 2025 www.rundschau-medien.at LOKALES Traditionelles Handschuhtragen Turnau. Gut besucht war auch heuer wieder die Wallfahrt „Handschuhtragen z’ruckbrin- gen“, die alljährlich in der Kirche St. Leonhard in TurnauSeewiesen stattfindet. Neben zahlreichen anderen Teilnehmern konnte der argentinische Pater Bruno Vicente Heberle auch Bürgermeister Stefan Hofer und weitere Gemeindevertreter zu der von ihm zelebrierten Messe begrüßen. Auch mehrere Gemeindevertreter konnten zur Messe begrüßt werden. Foto: Häusler ÖVP-Preisschnapsen St. Lorenzen. Am Samstag, dem 12. April, lädt die ÖVP Steiermark zum Bezirkspreisschnapsen in den Festsaal St. Lorenzen. Der erste Preis ist mit 600 Euro dotiert, bis zum 30. Rang gibt es weitere Geld- und Sachpreise. Beginn ist um 14 Uhr, die besten vier Teilnehmer qualifizieren sich für das Landesfinale in Fürstenfeld. Zur Musik von DJ Partyhirsch wurde ausgelassen getanzt und gefeiert. Foto: KK SchülerInnen auf Tour durch die Gemeinde Thörl. 167 SchülerInnen der NMS Thörl nahmen an einem Aktionstag teil, der von der Gemeinde gemeinsam mit der Jägerschaft und dem Kameradschaftsbund organisiert wurde. Unter dem Titel „Die Marktgemeinde Thörl stellt sich vor“ wurde die Möglichkeit geboten, die ansässigen Organisationen und Vereine näher kennen zu lernen. Dafür standen insgesamt neun Stationen auf dem Programm, nämlich das Pflegeheim, die Polizei, das Rote Kreuz, das Gemeindeamt, die Eine gemeinsame Jause auf dem örtlichen Sportplatz bildete den Abschluss des Aktionstages „Die Marktgemeinde Thörl stellt sich vor“. Foto: Apfalter Kunst im Baderhaus Bruck. Die Weinerei im Baderhaus in Bruck zeigt bis auf weiteres einen ausgewählten Querschnitt aus dem Schaffen des Brucker Künstlers Frank Peter Hofbauer, darunter auch Grafiken, die erstmals öffentlich gezeigt werden. Die Eröffnung der Schau erfolgte durch Hofbauer gemeinsam mit Weinerei-Betreiber Harald Trummer und Baderhaus-Besitzer Edmund Liendl. Edmund Liendl, Frank Peter Hofbauer und Harald Trummer (v. li.) bei der Eröffnung der Ausstellung. Foto: Hofbauer Partypremiere Kapfenberg. Rund 130 Gäste konnten zur ersten „Party für Menschen mit Handicap“ im Gute-Geschichte-Raum in Kapfenberg begrüßt werden. Musikalisch begleitet von DJ Partyhirsch alias Peter Köstenberger wurde den ganzen Nachmittag über ausgelassen gefeiert. Wegen der guten Resonanz soll die Veranstaltung künftig jeden letzten Freitag im Monat stattfinden, der nächste Termin ist am 25. April. Feuerwehr, die Bergrettung, das Haus der Musik, das Freizeitheim und die katholische Kirche. Zum Abschluss des Tages gab es noch eine von Bürgermeister Christian Polaschek spendierte gemeinsame Jause auf dem Sportplatz.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=