Obersteirische Rundschau, 2./3. April 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 4 2./3. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Ihr Notar, Ihr sicherer Zugang zum Recht Kapfenberg. Möchte man einem Kind zu Lebzeiten etwas schenken, ist es ratsam, sich mit den rechtlichen Auswirkungen einer Schenkung in einem späteren Verlassenschaftsverfahren auseinanderzusetzen. Seit 1. Jänner 2017 müssen sich Kinder Schenkungen zu Lebzeiten über Verlangen eines anderen Kindes grundsätzlich auf ihren gesetzlichen Erbteil anrechnen lassen. Der Wert des Geschenkes (z.B. einer geschenkten Liegenschaft) mindert also den Erbteil des beschenkten Kindes. Die Anrechnung kann nur dann unterbleiben, wenn dies bei der Schenkung selbst schriftlich vereinbart wurde oder der Geschenkgeber dem Geschenknehmer die Anrechnungspflicht im Rahmen einer letztwilligen Anordnung ausdrücklich erlassen hat. Neben der wertmäßigen Anrechnung der Schenkung auf den Erbteil des beschenkten Kindes kann es sogar zu einklagbaren Ergänzungsansprüchen anderer pflichtteilsberechtigter Personen gegenüber dem beschenkten Kind kommen. Um allfällige Unklarheiten zu vermeiden, ist die Inanspruchnahme einer rechtlichen Beratung in jedem Einzelfall dringend anzuraten. Für nähere Auskünfte: Wiener Str. 29, 8605 Kapfenberg Tel. 03862/28800-0 office@notariat-kapfenberg.at Notarsubstitut Mag. Michael Mühl. Foto: Mühl Viele Fragen zu Job und Geld Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Die AK-Außenstellen Bruck und Mürzzuschlag präsentierten die Bilanz für das vergangene Jahr. Im vergangenen Jahr gab es in der Brucker Außenstelle der Arbeiterkammer wieder viele Anfragen im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts sowie im Konsumentenschutz. „Ab dem zweiten Halbjahr lagen vermehrt Anfragen bezüglich Kündigungen von älteren und langjährigen MitarbeiterInnen vor“, sagt Außenstellenleiterin Kerstin Brickmann-Fellner. „Im Konsumentenschutz zeigte sich, dass es zu immer mehr Problemen beim Onlinekauf kam.“ In Mürzzuschlag lag der Schwerpunkt auf den Wohnkosten, speziell im Bereich Heiz- und Betriebskostenabrechnung. „Viele Anfragen befassten sich außerdem mit Problemen bei Flugreisen sowie rund um die Beendigung von Dienstverhältnissen“, sagt Außenstellenleiter Andreas Guttmann. Darüber hinaus wurden an beiden Standorten viele Beratungen zu Altersteilzeit, Mutterschutz, Karenz und Kinderbetreuungsgeld verzeichnet. Insgesamt wurden von der AK-Außenstelle Bruck im vergangenen Jahr 5904 Rechtsauskünfte erteilt und 307.788 Euro erstritten, in der Außenstelle Mürzzuschlag waren es 2910 Auskünfte und 238.917 Euro. Gerichtlich erstrittene Beträge werden aufgrund des Landesgerichtsstandorts dem Bezirk Leoben zugerechnet. Präsentiert wurden die Zahlen von Brickmann-Fellner und Guttmann gemeinsam mit AKDirektor Johann Scheuch und Präsident Josef Pesserl. Steiermarkweit hat die Kammer für ihre Mitglieder im vergangenen Jahr rund 89,3 Millionen Euro herausgeholt. Josef Pesserl, Andreas Guttmann, Kerstin Brickmann-Fellner und Johann Scheuch (v. li.) präsentierten die AK-Bilanz für den Bezirk. Foto: KD Businesstreffen in der Kornmesserstadt Bruck. Rund 80 Personen kamen zum jüngsten Brucker Businesstalk, der von der Stadt in Kooperation mit der Wirschaftskammer und dem InnoPark im Restaurant „MiraMonti“ veranstaltet wurde. Unter anderen nahmen auch Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier, Vize Susanne Kaltenegger, Erich Weber von der Standort & Markteting GmbH, Michael Ulm als Vertreter der Jungen Wirtschaft und der Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Thomas Marichhofer an der von Patrizia Scheuchenstuhl moderierten Veranstaltung teil. Als Referent- Innen konnten die UnternehMichael Ulm, Patrizia Scheuchenstuhl, Dietmar Pucher, Markus Streibl, Christian Pirker, Margit KucharzGrandl, Thomas Marichhofer, Andrea Winkelmeier, Susanne Kaltenegger und Erich Weber (v. li.). Stadt Bruck merInnen Christian Pirker vom „Sardineum“, Margit KucharzGrandl von „Schokolade & Co“ und Dietmar Pucher vom „motel24seven“ begrüßt werden, außerdem präsentierte Markus Streibl von „Invenium Data Insights“ ein Projekt zur Analyse von Bewegungsströmen in der Altstadt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=