Seite 15 2./3. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Turnau Wahlbeteiligung: 85,08 % FPÖ 5,56 % 0 Mandate ÖVP 12,36 % 2 Mandate SPÖ 82,08 % 13 Mandate Wahl 2025 Alle Gemeinden, alle Listen Alphabetische Reihung, Quelle: Land Steiermark Zahl zur Wahl ... von 162 Listen schafften den Einzug. 143 Zahl zur Wahl ... Stimmen (0,83 %) waren ungültig. 803 St. Peter-Freienstein Wahlbeteiligung: 63,49 % FPÖ 27,38 % 4 Mandate ÖVP 22,12 % 3 Mandate SPÖ 50,49 % 8 Mandate Strallegg Wahlbeteiligung: 82,07 % FPÖ 29,52 % 4 Mandate ÖVP 62,73 % 10 Mandate SPÖ 7,75 % 1 Mandat Trofaiach Wahlbeteiligung: 65,72 % FPÖ 15,41 % 5 Mandate ÖVP 10,41 % 3 Mandate SPÖ 57,26 % 18 Mandate KPÖ 16,92 % 5 Mandate St. Stefan Wahlbeteiligung: 71,94 % FPÖ 12,46 % 2 Mandate ÖVP 22,54 % 3 Mandate SPÖ 60,18 % 10 Mandate KPÖ 4,82 % 0 Mandate Thörl Wahlbeteiligung: 72,89 % FPÖ 13,31 % 2 Mandate ÖVP 30,25 % 4 Mandate SPÖ 56,43 % 9 Mandate Spital/Semmering Wahlbeteiligung: 77,57 % FPÖ 17,16 % 2 Mandate ÖVP 25,08 % 4 Mandate SPÖ 57,76 % 9 Mandate Traboch Wahlbeteiligung: 75,68 % FPÖ 24,78 % 4 Mandate ÖVP 53,49 % 8 Mandate SPÖ 21,72 % 3 Mandate Vordernberg Wahlbeteiligung: 67,26 % FPÖ 8,81 % 0 Mandate ÖVP 12,84 % 1 Mandat SPÖ 78,35 % 8 Mandate Tragöß-St. Katharein Wahlbeteiligung: 79,26 % FPÖ 19,80 % 3 Mandate ÖVP 51,80 % 8 Mandate SPÖ 28,40 % 4 Mandate Stanz Wahlbeteiligung: 81,11 % FPÖ 8,40 % 1 Mandat ÖVP 22,55 % 3 Mandate SPÖ 18,22 % 3 Mandate BI Stanz 50,83 % 8 Mandate Wald/Schoberpaß Wahlbeteiligung: 76,66 % ÖVP 27,00 % 2 Mandate SPÖ 73,00 % 7 Mandate Relativ nach Stimmen, absolut nach Sitzen Obersteiermark. In vier Gemeinden im Verbreitungsgebiet der Rundschau haben sich durch die Wahlarithmetik absolute Mandatsmehrheiten ergeben, ohne dass die stärkste Fraktion auch bei den Stimmen die 50-Prozent-Marke erreichen musste. Alle vier Mal ist es die Volkspartei, der das gelungen ist. Eindeutig am stärksten ausgeprägt ist der Effekt in Neuberg, wo bereits 47,26 Prozent der Stimmen für die „Absolute“ im neuen Gemeinderat ausreichend waren. Schon deutlich knapper zu ging es da in Frohnleiten (49,5 Prozent) und in St. Lorenzen im Mürztal (49,58 Prozent), in Eisenerz (49,96 Prozent) war es überhaupt eine Frage einer einzelnen Stimme. Von Rot auf Schwarz Radmer. Als einzige Gemeinde in der Region wurde Radmer im Bezirk Leoben am Wahltag aus dem Stand „umgedreht“. Minus 10,93 Prozent für die Roten und wechselweise 10,93 Prozent Plus für die Schwarzen bedeuten, dass aus dem bisherigen 5:4 zugunsten der SPÖ im Gemeinderat ein 5:4 zugunsten der ÖVP wurde. Nächster Bürgermeister wird somit Volkspartei-Spitzenkandidat Klaus Gottsbacher, Amtsinhaber Gerhard Winter zieht sich aus der Gemeindepolitik zurück. Klaus Gottsbacher (li.) löst Gerhard Winter ab. Fotos: ÖVP, Gallhofer Leute, mehr Wähler term Strich ergibt das für heuer eine regionale Wahlbeteiligung von 66,43 Prozent. Das bedeutet eine Steigerung um beinahe sechs Prozent, wobei die Wahl 2020 natürlich auch unter dem Eindruck der Corona-Pandemie stand. Den steiermarkweiten Spitzenwert erreichte diesmal die Gemeinde Miesenbach, wo 92,75 Prozent der Stimmberechtigten tatsächlich ihr Kreuzerl machten. Die rote Laterne in der Region trägt abermals Kapfenberg mit 50,72 Prozent – immerhin auch um gut sechs Prozent mehr als vor fünf Jahren. Zurückgegangen ist die Anzahl der ungültigen Stimmen: 1008 waren es in der Region im Jahr 2020, heuer lediglich 803. Heuer wurden viel mehr Stimmen abgegeben als bei der Wahl vor fünf Jahren, und es waren deutlich weniger ungültig. Foto: AdobeStock
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=