Seite 2 2./3. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Eine Torte zum 70-jährigen Jubiläum: Landesbäuerin Viktoria Brandner, die Geschäftsführerin der Bäuerinnenorganisation Andrea Muster, Barbara Kiendlsperger von der Bezirkskammer Obersteiermark, Christine Sommersguter-Maierhofer von der Bezirkskammer Hartberg und die stellvertretende Landesbäuerin Anita Suppanschitz (v. li.). Foto: LK Pierer gibt den Uni-Vorsitz ab Leoben. Christiane Spiel ist neue Vorsitzende des Universitätsrates der Montanuni Leoben. Sie übernimmt das Amt von Stefan Pierer, der seiner Nachfolgerin künftig als Stellvertreter fungiert. Christiane Spiel bringt eine umfassende Expertise im Bereich der österreichischen Bildungslandschaft mit und will die strategische Weiterentwicklung der Hochschule weiter vorantreiben. Gratulationen kamen auch von den restlichen Ratsmitgliedern Barbara Sporn, Günther Löschnigg und Georg Feith. Die Mitglieder des Universitätsrates: Barbara Sporn, Günther Löschnigg, Christiane Spiel, Georg Feith und Stefan Pierer (v. li.). Foto: Freisinger Wechsel in der ÖVP Steiermark. Georg Preßler wird neuer Landesgeschäftsführer der Volkspartei. Mit 1. Mai wird der Bürgermeister der weststeirischen Gemeinde Edelschrott die Nachfolge von Detlev EiselEiselsberg antreten, der seine Funktion auf eigenen Wunsch zur Verfügung stellt. Erste Obfrau für den Bauernbund Steiermark. Landesrätin Simone Schmiedtbauer ist neue Obfrau des steirischen Bauernbundes. Sie übernimmt das Amt von Franz Titschenbacher und ist die erste Frau an der Spitze der ÖVP-Teilorganisation. Ihre Wahl erfolgte einstimmig, als Vize wurde Maria Pein bestätigt. Simone Schmiedt- bauer. Foto: Arthur Die lange Nacht der Bäuerinnen Krieglach. Die steirische Bäuerinnenorganisation feierte ihr 70-jähriges Bestehen. Rund 600 Gäste nahmen an der „Langen Nacht der Bäuerinnen“ in Krieglach teil, bei der das 70-jährige Bestehen der steirischen Bäuerinnenorganisation gefeiert wurde. Unter anderen konnte Landesbäuerin Viktoria Brandner auch Bundesbäuerin Irene NeumannHartberger, Bürgermeisterin Regina Schrittwieser, LH-Stv. Manuela Khom, Landesrätin Simone Schmiedtbauer sowie Kammerpräsident Andreas Steinegger und Vizepräsidentin Maria Pein zu diesem Anlass begrüßen. „Landwirtinnen sind die treibende Kraft für eine gute Entwicklung der Bauernhöfe und des ländlichen Raumes“, sagte Brandner und betonte, dass aktuell knapp 13.000 land- und forstwirtschaftliche Betriebe in der Steiermark von Frauen geführt werden, was dem europäischen Spitzenfeld entspricht. Neben der Gleichstellung und der Lebensqualität am Bauernhof war auch die Ernährungs- und Konsumbildung im Schulunterricht ein Thema, das bei der Veranstaltung behandelt wurde. „Damit Kinder später wissen, dass die Milch von der Kuh kommt und nicht im Supermarkt abgepackt wird, müssen wir dort ansetzen, wo wir noch etwas bewegen können“, sagte Brandner. 20 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 30 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 32. 43 Service in der Rundschau, Standesmeldungen ab 42. 18 Rotkreuz-Rufhilfe über die Armbanduhr. Diesmal in der Rundschau 26 Gesehen und gefahren: der neue VW Tayron. 41 Gewinnspiel: Oster- genuss für unsere Leser. Fotos: KD, PA, AdobeStock
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=