Obersteirische Rundschau, 2./3. April 2025, Ausgabe Leoben

Seite 37 2./3. April 2025 www.rundschau-medien.at Die nächste Rundschau erscheint am 16./17. 4. 2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 9.4.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 30. April / 2. Mai 2025 14./15. Mai 2025 NEU 16 17 LOKALES Rückblick auf 167 Einsätze Trofaiach. Zahlreiche Ehrengäste durfte Kommandant Ale- xander Siegmund zur heurigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Trofaiach begrüßen, darunter auch Bürgermeister Mario Abl und Abschnittskommandant Andreas Köck sowie mehrere Vertreter befreundeter Einsatzorganisationen. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete Siegmund über 167 Einsätze, 56 Übungen und viele weitere Tätigkeiten, für die insgesamt 17.128 ehrenamtliche Stunden aufgewendet wurden. Im Rahmen der Versammlung wurden außerdem Markus Tiefengraber und Jan Steurer zum Feuerwehrmann, Anna Rieberer zur Feuerwehrfrau und Sebastian Prein zum Hauptfeuerwehrmann befördert sowie Sam Lais, Manuel Siegmund, Nico und Chiara Wolfgruber, Wolfgang Ricko, Fabian Kernbichler, Zoey Walentich und Michael Poschacher als neue Mitglieder angelobt. Andreas Laure und Gerhard Schöngrundner wurden für ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen mit einer Medaille des Landes gewürdigt. Robert Heiland, Tobias Wolfahrt, Gottfried Lengger, Stefan Riegler, Alfred Siegmund, Gerhard Zeiler und Karl Pöschlmayer erhielten Verdienstzeichen des Bereichsverbandes sowie Michael Chachlikowski das Verdienstzeichen zweiter Stufe des Landesverbandes. Zahlreiche Angelobungen, Beförderungen und Auszeichnungen wurden bei der Versammlung durchgeführt. Foto: FF Trofaiach Jahresbilanz der Bergrettung Bezirk Leoben. Im Beisein von Landesleiter Stefan Schröck und Vizebürgermeisterin Birgit Sandler sowie mehreren Vertretern befreundeter Einsatzorganisationen fand die heurige Jahreshauptversammlung der Bergrettung Leoben und Umgebung statt. Christian Johannes Schranz wurde dabei zum neuen OrtsstellenleiterStellvertreter gewählt. Er übernimmt die Funktion von Martin Polz, der sein Amt nach langjähriger Tätigkeit zur Verfügung stellte. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war der Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem über sieben Einsätze sowie zahlreiche Übungen und Bereitschaftsdienste berichtet wurde, für die insgesamt rund 3200 ehrenamtliche Stunden aufgewendet wurden. Vorstand und Ehrengäste bei der Jahreshauptversammlung. Foto: Wöhry SO NAH UND DOCH SO GERN © Steinegger, obersteierstark.at

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=