Obersteirische Rundschau, 2./3. April 2025, Ausgabe Leoben

Seite 39 2./3. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Chorkonzert in der Pfarrkirche Kammern. „Singt für die Schöpfung“ lautet der Titel eines Chorkonzerts, das am Samstag, dem 5. April, in der Pfarrkirche Kammern stattfindet. Das Programm wird vom Singkreis Kammern gemeinsam mit dem örtlichen Kinderchor gestaltet. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr, als Eintritt gilt eine freie Spende. Der Singkreis Kammern lädt zum Chorkonzert „Singt für die Schöpfung“. Foto: KK Bücherei feiert ein Vierteljahrhundert Kraubath. Mit einer Veranstaltung im Dorfsaal wird am Freitag, dem 4. April, das 25-jährige Bestehen der Kraubather Bücherei gefeiert. Im Mittelpunkt stehen Lesungen der Bestsellerautorin Beate Maly und des Heimatdichters Karl Spitzer. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr, Tickets sind in der Bücherei Kraubath und in der Leobener Buchhandlung Morawa erhältlich. Autoreinigung für den guten Zweck Trofaiach. Am 5. und 6. April führt das Rote Kreuz Trofaiach eine Aktion zur Finanzierung eines neuen Rettungswagens durch. Jeweils von 8 bis 17 Uhr werden bei „Klausis Autoaufbereitung“ im Gewerbepark Nord gegen eine Spende von 30 Euro Autoinnenreinigungen angeboten. Wegen des großen Inter- esses ist eine Terminvereinbarung unter Tel. 0650/9878561 empfohlen. Musical für Pflanzenfreunde Leoben. Am Dienstag, dem 8. April, ist das Ensemble der Schauspielbühnen Stuttgart im Live Congress Leoben zu Gast. Gezeigt wird die Musicalkomödie „Der kleine Horrorladen“ nach dem Film von Roger Corman rund um den Floristen Seymour und seine fleischfressende Pflanze Audrey Zwo. Beginn der Vorstellung ist um 19.30 Uhr, Tickets sind im Zentralkartenbüro Leoben und bei Ö-Ticket erhältlich. Seymour hat seine liebe Not mit der hungrigen Pflanze Audrey Zwo. Foto: La Rocca Kunst und Musik in der Mühle Trofaiach. Die Simon-Mühle in Trofaiach lädt am Freitag, dem 4. April, zur Eröffnung einer Ausstellung mit Gemälden von Robert „Krawallo“ Maier und Skulpturen von Albin Wirbel. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr, im Anschluss steht dann noch ein Konzert mit „Krawallo“ auf dem Programm. Als Eintritt zu der Veranstaltung gilt eine freie Spende, die Ausstellung kann bis 18. April besichtigt werden. Robert „Krawallo“ Maier präsentiert seine Bilder und seine Musik. Foto: Maier Übergabe der Leitung des Getränkeshops: Patrick und Manfred Pachner sowie Manfred Lep (v. li.). Foto: Brau Union Ein Urgestein nimmt Abschied Leoben. Nach mehr als vier Jahrzehnten im Dienst der in Leoben beheimateten Brauerei Göß tritt Manfed Pachner in diesem Jahr seinen verdienten Ruhestand an. Seine berufliche Laufbahn in der Brauerei startete Pachner, der mittlerweile betriebsintern als echtes Urgestein gilt, bereits 1989 erst im Expedit und danach im Eventbereich. Seit 1991 leitete er anschließend bis heute den hauseigenen Getränkeshop der Brauerei. Diese Funktion übergibt er nun an seinen langjährigen Stellvertreter Manfred Lep und seinen Sohn Patrick Pachner, der bislang ebenfalls im Eventbereich der Brauerei tätig war.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=