Seite 41 2./3. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Zucker sowie Germ zum sogenannten „Dampferl“. Die restlichen Zutaten kommen vorerst unvermengt in die Schüssel und werden erst nach Zugabe des aufgegangenen Dampferls gemeinsam mit diesem verknetet. „Am besten in der Maschine mit einem Rührhaken“, sagt Bihusch, „es geht auch mit dem Mixer, mit der Hand eher nur für die ganz Sportlichen.“ Löst sich der Teig als kompakte Masse gut vom Schüsselrand, darf er rund eine halbe Stunde an einem warmen Ort rasten – in etwa so lange sollte davor auch das Dampferl Gehzeit bekommen haben. Mit etwas Roggenmehl („das verbrennt nicht an der Oberfläche“) wird der Laib dann in Form gebracht und rastet dann erneut. Vor dem Backen erhält eigenen Küche er einen großzügigen Anstrich aus Ei, etwas Milch und Salz, dann noch Einschnitte in Form eines dreizackigen Sterns auf der Oberseite. Backen und kühlen. Gebacken wird die Pinze bei Ober- und Unterhitze mit 180 bis 190 Grad, bei Heißluft mit 170 Grad Celsius. „Bei mir gehe ich auf 220 Grad oder leicht darüber, weil die Hitze im Holzofen anders greift als im elektrischen Backrohr“, sagt Bihusch. Mindestens 30 und maximal 40 Minuten sollte die Backzeit betragen – „am besten mit einem Metallspieß kontrollieren; sticht man rein und es bleibt nichts dran kleben, dann passt’s.“ Zum Auskühlen sollte die Pinze nicht plan liegen, sondern auf ein Gitter kommen – „damit gleichmäßig Luft drankommt, auch von unten.“ Klebt noch Teig am Schüsselrand, heißt’s weiterkneten. Beim Formen verwendet Franz Bihusch Roggenmehl. Die Einschnitte für den dreizackigen Stern auf der Oberseite gelingen mit einer Schere mit ein wenig Olivenöl drauf. Bezirk Leoben. Die Rundschau verlost drei Osterkörbe mit Delikatessen im Wert von je rund 80 Euro. Auch in diesem Jahr führt die Rundschau gemeinsam mit ihren Partnern unter ihren LeserInnen wieder eine Osterverlosung durch. Zu gewinnen gibt es je einen Korb voll österlicher Schmankerl mit Schinken, Würsteln und zahlreichen anderen Köstlichkeiten von der Fleischerei Kofler in St. Mi- chael und dem Genussbauernhof der Familie Bleyer in Proleb sowie einen Korb mit Naschwerk von „Schokoträume und mehr“ in Leoben im Wert von je rund 80 Euro. Delikates zu Ostern Gewinnfrage Wir verlosen unter den richtigen Einsendungen drei Osterkörbe im Wert von jeweils rund 80 Euro. Die Frage: Wie lange dauert die vorösterliche Fastenzeit? Einsendungen* bis 9. April an: Obersteirische Rundschau, Grazer Straße 11, 8600 Bruck oder office@rundschau-medien.at. *Mit vollem Namen, Adresse & Tel.Nr. Fleischermeister Mario Kofler und sein Team haben für die Rundschau-LeserInnen wieder einen Korb voller herzhafter Schmankerl zusammengestellt. Foto: EW Birgit Bleyer vom gleichnamigen Genussbauernhof mit einem Korb voller Köstlichkeiten, wie sie ihn für eine Leserin bzw. einen Leser zur Verfügung stellt. Foto: MJ Volker Sterner von „Schokoträume und mehr“ hält einen Korb voller süßer Naschereien für die Rundschau-LeserInnen bereit. Foto: SR
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=