Seite 6 2./3. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Der Wohnpark wird erweitert Kammern. Der Wohnpark der Marktgemeinde Kammern wird erweitert. Bei einer diesbezüglichen Informationsveranstaltung stellte die Wohnbaugruppe Ennstal das Projekt vor, das insgesamt sechs reihenhausartige Wohnungen für Miete oder Kauf sowie neun barrierefreie Mietwohnungen umfasst. Die Größen variieren zwischen 46 und 90 Quadratmetern, Ziele wie Nahversorger, Arzt, Gemeindeamt, Marktplatz und Bahnhof sind sämtlich leicht zu Fuß erreichbar. Der Baustart ist bereits für Mai oder Juni dieses Jahres vorgesehen, die Fertigstellung soll bis November 2026 erfolgen. Ende 2026 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. Visualisierung: Gem. Kammern Redaktionsbesuch Bruck. Seit Herbst vergangenen Jahres ist der Donawitzer Betriebsratsvorsitzende Franz Jantscher Abgeordneter zum Nationalrat. Unlängst war er zu einem informellen Austausch bei der Rundschau in Bruck zu Gast. Gesprächsinhalte beim Redaktionsbesuch waren unter anderen seine politischen Schwerpunkte zu nationalen und regionalen Themen, seine Einfindung ins neue Umfeld und seine Rolle innerhalb des SPÖ-Parlamentsklubs. NAbg. Franz Jantscher im Gespräch mit Redaktionsleiter Karl Doppelhofer und Geschäftsführer Michael Wasshuber. Foto: PA Kreativwettbewerb zu Frauen in der Industrie Bezirk Leoben. Im Rahmen des EU-Projekts „WIN“, das sich mit der Verbesserung der Situation weiblicher Arbeitnehmerinnen in den Industrieregionen befasst, wurde vom Verein Eisenstraße ein Kreativwettbewerb an den höheren Schulen im Bezirk Leoben initiiert. Die TeilnehmerInnen sind aufgerufen, einen Linienbus des Verkehrsverbunds mit Motiven zu gestalten, die starke Frauen an Arbeitsplätzen zeigen. Aus den von einer Jury ausgewählten besten fünf Arbeiten wird über ein Online-Voting der Sieger- entwurf ermittelt. Der damit gebrandete Bus wird dann im Herbst offiziell am Erzberg präsentiert. Kreativ und organisatorisch begleitet wird der Kornelia Lemmer, Klaus Castner, Julia Vargek, Ernst Führer, Mario Abl und Gerfried Tiffner (v. li.) bei der Präsentation des Wettbewerbs. Foto: Grill Wettbewerb von der Leobener Agentur Kastner & Partner. Vorgestellt wurde das Projekt bei einem Medientermin von Mario Abl, Gerfried Tiffner und Kornelia Lemmer vom Verein Steirische Eisenstraße gemeinsam mit Claus Kastner, Julia Vargek von der VA Erzberg und Ernst Führer von der Bildungsdirektion Obersteiermark Ost. Erneut vergoldet Leoben. Bei der diesjährigen Auflage des steiermarkweiten Fremdsprachenwettbewerbs „Eurolingua“ konnte sich Florian Mayr von der HTL Leoben bereits zum zweiten Mal eine Goldmedaille in der Kategorie „Englisch BHS“ sichern. Aktuell besucht der Preisträger die Abschlussklasse der Fachrichtung IT und Smart Production und steht kurz vor der Matura. Florian Mayr holte bereits zum zweiten Mal Gold. Foto: KK Trofaiach wird neues KEM-Mitglied Trofaiach. Neben der Mitgliedschaft in der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Murraum Leoben hat sich die Stadt Trofaiach nun auch zum Eintritt in die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Murraum Leoben entschlossen. Die Vereinigung, der in der Region bereits die Stadt Leoben sowie die Gemeinden Niklasdorf, St. Michael und St. Stefan angehören, setzt gezielte Maßnahmen zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Förderung nachhaltiger Mobilitätsformen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=