Seite 8 2./3. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Feuerwehrschulung in Diemlach Kapfenberg. Im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Diemlach in Kapfenberg fand die jüngste Bewerterschulung für das Feuerwehrleistungsabzeichen der Bereichsverbände Bruck, Mürzzuschlag und Leoben statt. Dabei wurden unter anderem auch Neuerungen im Regelwerk besprochen und Erfahrungen ausgetauscht. Zum Abschluss stand außerdem eine praktische Übung auf dem Programm, bei der die Mitglieder der gastgebenden Wehr als Bewerbsgruppe antraten. Zahlreiche Vertreter verschiedener Wehren nahmen an der Schulung teil. Foto: KK Senkpoller für die Innenstadt Leoben. Um eine Verkehrsberuhigung in der Fußgängerzone zu erreichen, plant die Stadt Leoben die Errichtung von Senkpollern an fünf strategisch wichtigen Zufahrtsstellen. Ziel ist es, unbefugte Durchfahrten zu unterbinden und gleichzeitig eine kontrollierte Ein- und Ausfahrt für Berechtigte zu gewährleisten. Die geplanten Standorte sind auf dem südlichen Hauptplatz, in der Josef-Graf-Gasse an der Ecke Langgasse, beim Stadttheater in der Homanngasse, in der Straußgasse an der Ecke Homanngasse und beim Park in der Peter-Tunner-Straße. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 330.000 Euro, die Umsetzung soll in zwei Phasen im heurigen und im nächsten Jahr erfolgen. Die bestehenden Senkpoller in Leoben sollen Zuwachs bekommen. Foto: leopress 2304 ehrenamtliche Stunden Niklasdorf. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste fand in Niklasdorf die heurige Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr Brigl & Bergmeister statt. Unter anderen konnten Kommandant Daniel Wabnegg und sein Stellvertreter Rene Kobald auch Ulrich Kastner als Vertreter der Geschäftsleitung, Bürgermeister Johann Marak, Vize Christina Kure, Bereichskommandant Johann Diethart und Abschnittskommandant Rene Bittner sowie mehrere Vertreter befreundeter Unternehmen und Einsatzorganisationen zu diesem Anlass begrüßen. In ihrem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete Schriftführerin Angelika Wall-Kapun über 16 Einsätze, 48 Übungen und viele weitere Tätigkeiten, für die in Summe 2304 ehrenamtliche Stunden aufgewendet wurden. Im Rahmen der Versammlung wurde außerdem Pawel Kulisz zum Löschmeister befördert. Dietmar Weingrabner und Rupert Sackl wurden mit dem goldenen Verdienstzeichen des Bereichsverbandes gewürdigt, darüber hinaus wurden Hubert Peer, Ignaz Bertolli und Otto Aigner für ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen mit Medaillen ausgezeichnet. Johann Diethart, Daniel Wabnegg, Rene Kobald und Rene Bittner (v. li.). Tomsits Wettbewerb auf der Zielgeraden Leoben. Der Kreativwettbewerb „Deine Vision. Unsere Mission“, der von den Stadtwerken Leoben gemeinsam mit der HLW durchgeführt wird, geht in die finale Phase. Von den SchülerInnen wurden dazu zahlreiche Entwürfe für die Gestaltung eines neuen Elek- trobusses erarbeitet, die besten fünf wurden bereits von einer Jury ausgewählt. Von 14. bis 23. April kann nun in einem Online-Voting oder direkt im Servicecenter der Stadtwerke über das beliebteste Design abgestimmt werden. Der Sieger- entwurf wird dann am 20. Mai gemeinsam mit seinem Schöpfer und dem neuen Elektrobus auf dem Hauptplatz der Öffentlichkeit präsentiert. Aus zahlreichen Entwürfen wählte die Jury die fünf Finalisten aus. Foto: Russold
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=