Obersteirische Rundschau, 2./3. April 2025, Ausgabe Mürztal/Waldheimat

Seite 16 2./3. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Mit Knieproblemen können schon alltägliche Tätigkeiten wie Treppensteigen oder das Zubinden der Schuhe zur Herausforderung werden. Die Ursache für Knieprobleme liegt meist in Abnutzungserscheinungen (durch Alter oder einseitige bzw. falsche Belastung). Dadurch vermindert sich die Knorpelschicht, die Gelenkschmiere wird weniger und die Probleme beginnen. Ein erstes Anzeichen ist, wenn sich das Gelenk nach Bewegungspausen, wie zum Beispiel nach dem Aufstehen, steif anfühlt und erst ,,warmlaufen“ muss – wobei der Spuk in den meisten Fällen nach ein paar Minuten wieder vorbei ist. Dauert das Gefühl jedoch an oder kommen auch knirschende Geräusche hinzu, sollte man sich die Sache näher ansehen. Was Orthopäden empfehlen Um die Gelenke bestmöglich zu unterstützen, empfehlen Orthopäden regelmäßige Bewegung. Dadurch fördern Sie den Muskelaufbau und verbessern die Durchblutung Ihrer Gelenke. Außerdem können diese dadurch erst wichtige Nährstoffe und Gelenkaufbaustoffe wie Chondroitin, Glucosamin, Hyaluronsäure, MSM und Kollagen sowie Vitamin C für den Knorpel und Vitamin D für den Knochen aufnehmen. Längerfristige Versorgung Gerade bei hartnäckigen Problemen, sollten diese Gelenknährstoffe zusätzlich zugeführt werden. Sie sind für das Gelenk etwa das, was für ein Türscharnier ein Schmiermittel ist. Nach der Einnahme werden sie von der Gelenkflüssigkeit direkt zum Gelenk transportiert und können dort ihre Wirkung entfalten. Was tun bei Knieproblemen? Sie sind die größten und am stärksten beanspruchten Gelenke in unserem Körper. Altersunabhängig benötigen die Kniegelenke Unterstützung – von innen und außen. 1Großangelegte Kundenbefragung seit 2018 2Apothekenabsatz Produkte zur gesunden Gelenkfunktion lt. IQVIA Offtake MAT 12/24 Abnutzung der Gelenke -20% Rabatt im April Gültig für Dr. Böhm® Gelenks complex Tabletten und Trinkpulver – in Ihrer Apotheke. Experten-Tipp Dr. Böhm® Gelenks complex intensiv Hochdosierte Gelenknährstoffe 98% zufriedene Anwender1 Meistgekauft in der Apotheke2 abatt im April Nahrungsergänzungsmittel Anzeige Kammer zog Bilanz Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Die AK-Außenstellen Bruck und Mürzzuschlag hielten Rückschau auf das vergangene Jahr. Im vergangenen Jahr gab es in der Brucker Außenstelle der Arbeiterkammer wieder viele Anfragen im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts sowie im Konsumentenschutz. „Ab dem zweiten Halbjahr lagen vermehrt Anfragen bezüglich Kündigungen von älteren und langjährigen MitarbeiterInnen vor“, sagt Außenstellenleiterin Kerstin Brickmann-Fellner. „Im Konsumentenschutz zeigte sich, dass es zu immer mehr Problemen beim Onlinekauf kam.“ In Mürzzuschlag lag der Schwerpunkt auf den Wohnkosten, speziell im Bereich Heiz- und Betriebskostenabrechnung. „Viele Anfragen befassten sich außerdem mit Problemen bei Flugreisen sowie rund um die Beendigung von Dienstverhältnissen“, sagt Außenstellenleiter Andreas Guttmann. Darüber hinaus wurden an beiden Standorten viele Beratungen zu den Themen Altersteilzeit, Mutterschutz, Karenz und Kinderbetreuungsgeld verzeichnet. Insgesamt wurden von der AK-Außenstelle Bruck im vergangenen Jahr 5904 Rechtsauskünfte erteilt und 307.788 Euro erstritten, in der Außenstelle Mürzzuschlag waren es 2910 Auskünfte und 238.917 Euro. Gerichtlich erstrittene Beträge werden aufgrund des Standorts des Landesgerichts dem Bezirk Leoben zugerechnet. Präsentiert wurden die Zahlen von Kerstin Brickmann-Fellner und Andreas Guttmann gemeinsam mit AK-Direktor Johann Scheuch und Präsident Josef Pesserl. Steiermarkweit hat die Kammer für ihre Mitglieder im vergangenen Jahr rund 89,3 Millionen Euro herausgeholt. Josef Pesserl, Andreas Guttmann, Kerstin Brickmann-Fellner und Johann Scheuch (v. li.) präsentierten die AK-Bilanz für den Bezirk. Foto: KD Vorschau aufs Tourismusjahr Kindberg. Unter hoher Beteiligung aus Wirtschaft, Politik und der Tourismusbranche fand im Gasthof Turmwirt in Kindberg-Mürzhofen die jüngste Vollversammlung des Tourismusverbandes Hochsteiermark statt. Dabei zogen Vorsitzender Nino Contini und Geschäftsführerin Ute Gurdet eine durchwegs positive Bilanz über das vergangene Jahr. Darüber hinaus wurden auch die zentralen Marketingschwerpunkte für die nächste Zukunft vorgestellt. Dabei soll der Fokus heuer vor allem auf Wandern und Pilgern im Heiligen Jahr, Rad- und Mountainbikeerlebnissen, Motorradtourismus sowie Kulinarik-, Städte- und Kulturerfahrungen liegen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=