Obersteirische Rundschau, 2./3. April 2025, Ausgabe Mürztal/Waldheimat

Seite 29 2./3. April 2025 www.rundschau-medien.at IM TRAUERFALL ERINNERUNGEN IN STEIN Ein Grabmal ist mehr als ein Zeichen der Erinnerung – es erzählt eine Geschichte. Wir fertigen klassische und moderne Grabsteine mit handwerklicher Präzision und individuell nach Ihren Wünschen. IN RUHE ENTSCHEIDEN – VORAUSSCHAUEND PLANEN Ein Grabstein sollte mit Bedacht gewählt werden. Informieren Sie sich frühzeitig über Gestaltungsmöglichkeiten – unabhängig von einem Trauerfall. So bleibt genug Zeit für eine würdige und persönliche Entscheidung. Sonnleitner & Vorraber Steinmetz GmbH 8700 Leoben, Kärntner Straße 80 Tel. 03842/81 1 83 8600 Bruck an der Mur, Leobner Straße 75 Tel. 03862/51 4 26 E-Mail: office@steinmetz-vorraber.at www.steinmetz-vorraber.at GRABANLAGEN · INSCHRIFTEN · GRABSCHMUCK Wir sind für Sie da und nehmen uns Zeit für Sie! versicherung samt Polizzennummer und Ansprechpartner. „Gerade für alles rund um die Trauerfeier ist das Buch ideal. Ins Testament zu schreiben, welche Bestattungsart man sich wünscht, hätte hingegen wenig Sinn, denn bis zur Testamentseröffnung vergehen ja für gewöhnlich ein paar Wochen“, sagt Eva Prünner. Bank, Social Media & Co. Aufbewahrt werden sollte das Buch daheim, entweder bei den persönlichen Dokumenten oder an einem sonstigen Platz, an dem es zuverlässig aufzufinden ist. Dann kann es freilich auch Hinweise enthalten, wo sich weitere wichtige Dokumente befinden. Weitere Rubriken, die ausgefüllt werden können, sind unter anderem Infos über Bankkonten, über Verträge mit Strom- und Energielieferanten oder Mobilfunk- und Streaminganbietern. Dazu auch ein Überblick über allfällige Websites, die man besitzt, über E-Mail-Accounts sowie SocialMedia-Profile und Info darüber, ob diese gelöscht, belassen oder an jemand anderen übergeben werden sollen. Persönliche Botschaften. Ebenfalls ein wichtiger Punkt: Was soll im Ablebensfall mit Haustieren geschehen? „Und selbstverständlich ist dem Titel entsprechend auch Platz für persönliche Botschaften“, sagt Eva Prünner, „das kann schon auch einmal ein Geheimrezept sein, oder einfach eine Anmerkung mit Augenzwinkern, etwa die Erinnerung für die Tochter, dass sie bei den Knödeln doch bitte das Mehl weglassen soll.“ Der große Vorteil des Buches liege darin, dass es ein ruhig reflektiertes Sammeln der eigenen Gedanken ermögliche. „Es fällt ja den wenigsten Menschen leicht, mit den Angehörigen ganz offen über den Tod zu sprechen. Es kann schon eine große Hürde sein, darüber zu reden, so aber kann man seine Wünsche trotzdem festschreiben und weitergeben.“ Im Jänner aufgelegt und seither sehr stark nachgefragt: Eva Prünner von Pax Leoben mit dem Vorsorgebuch. Foto: KD für die Nachwelt in Buchform

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=