Obersteirische Rundschau, 2./3. April 2025, Ausgabe Mürztal/Waldheimat

Seite 38 2./3. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Langenwanger Ostertradition Langenwang. Die Werbegemein- schaft und Marktgemeinde Langenwang laden am 5. und 6. April zum traditionellen Ostermarkt ins Volkshaus. Mehr als 50 Aussteller werden im heurigen Jahr wieder beim Langenwanger Ostermarkt am 5. und 6. April im Volkshaus ihre Produkte präsentieren und zum Verkauf anbieten. „Dabei setzen wir weiter auf Tradition, Naturprodukte und Kunsthandwerk. Bei uns gibt es keinen Kitsch oder Plastik“, sagt Organisatorin Gerlinde Perner von der Werbegemeinschaft „Langenwang Aktiv“, die in bewährter Weise in Zusammenarbeit mit der Gemeinde seit mehr als 20 Jahren den Markt auf die Beine stellt. „Unsere Aussteller kommen überwiegend aus dem Bezirk, aber auch aus den angrenzenden Bezirken. Besonders freut es mich, dass die Jugend fleißig am Ostermarkt mitwirkt“, so Perner. Die Vielfalt der Produkte reicht dabei von Osterdeko in unterschiedlichsten Naturmaterialien über Imkereiprodukte und Edelbrände bis hin zu Backwaren, Schmuck sowie Baby- und Kindermode. Mit dabei ist auch wieder der Langenwanger Trachtenverein, der mit traditionellem Brauchtum und Handwerk auch für die Kinderbetreuung sorgt. So wird das Flechten von Körben, das Bauen von Ratschen und das Schmücken von Eiern angeboten. Geöffnet ist der Ostermarkt am Samstag, dem 5. April, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 6. April, von 9 bis 17 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgen SchülerInnen der Musikschule Langenwang sowie die Harmonika-JuniorenWeltmeisterin Luisa Sibert aus St. Barbara. Für das leibliche Wohl sorgt im Volkshaus das Team von Mauzi und auf dem Vorplatz gibt es Spezialitäten von den Langenwanger Pfadfindern. Neben dem Markt gibt es am Karsamstag, dem 19. April, wieder das Ostereiersuchen der Pfadfinder bei der Waldrandsiedlung sowie den Ostertanz des Trachtenvereins D’ Walberger am Sonntag, dem 20. April, im Volkshaus. Präsentierten das Langenwanger Osterprogramm: Werbegemeinschaftsobfrau Gerlinde Perner und Bürgermeister Rudolf Hofbauer. Foto: KK Frühjahrskonzert mit Ehrung Ratten. Nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt war das Freizeitzentrum Ratten beim heurigen Frühjahrskonzert des örtlichen Musikvereins. Unter der Leitung von Kapellmeister Christian Prinz-Mörth wurde ein abwechslungsreiches Programm präsentiert, besonderen Applaus gab es für den jüngsten Musiker auf der Bühne Daniel Leitenbauer, der mit einem Solostück am Tenorhorn begeisterte. Auch eine Ehrung war in den Abend eingebunden, Gerhard Friesenbichler wurde für sein langjähriges aktives Wirken vom Präsidenten des Österreichischen Blasmusikverbandes Erich Riegler mit der Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Erich Riegler (Mitte) wurde mit der Verdienstmedaille in Gold gewürdigt. Foto: KK Vier Gabeln für das „Johanns“ Bruck. Das Brucker Restaurant „Johanns Living“ von Mike und Emilia Johann wird vom Gastromagazin „Falstaff“ in dessen diesjährigem GasthausGuide als einer der zehn TopBetriebe in der Steiermark aufgelistet. Erstmals wurde der Gastronomiebetrieb von den Testern mit 95 von 100 möglichen Punkten bewertet und darf sich nun mit vier symbolischen Gabeln schmücken. Auf Platz zwei in unserer Region liegt das Restaurant Steirereck am Pogusch mit 93 Punkten und drei Gabeln, gefolgt vom Hotel-Restaurant-Café Krainer in Langenwang mit 91 Punkten und ebenfalls drei Gabeln. Mike und Emilia Johanns freuen sich über die gute Bewertung. Foto: Königshofer

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=