Obersteirische Rundschau, 2./3. April 2025, Ausgabe Mürztal/Waldheimat

Seite 40 2./3. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Eiersuche im Museum Mürzzuschlag. Das Wintersportmuseum Mürzzuschlag lädt von 12. bis 21. April zur Ostereiersuche. Schneehase Toni, führt auf einer spannenden Rätseljagd durch die Ausstellung. Nähere Info gibt es direkt im Wintersportmuseum. Auf die BesucherInnen wartet eine spannende Rätselrallye. Foto: NIxxipixx Waldpark-Saisonstart mit tierischem Zuwachs Breitenau. Der Waldpark Hochreiter in Breitenau hat Zuwachs bekommen. Der heurige Saisonstart erfolgte gemeinsam mit den beiden Mini-Ponys Karamel und Linda, die künftig für Streicheleinheiten und Spaziergänge zur Verfügung stehen. Darüber hinaus durften sich auch die Hasen, Zwergziegen, Hängebauchschweine und Quessantschafe über Nachwuchs freuen. Außerdem warten natürlich die bewährten Attraktionen wie der Holzfällertrail mit Gokartbahn, der Wasserspielplatz, der Rutschenturm und die Waldkugelbahnen sowie der Waldyogaplatz auf die BesucherInnen. Mini-Ponys sind neue WaldparkBewohner (o.), bewegte Abenteuer auf dem Holzfällertrail (li.). Fotos: Waldpark Wie schon im Vorjahr kommt an beiden Tagen der Osterhase vorbei. Foto: KK Auch am Alpakahof wird Ostern standesgemäß gefeiert. Foto: AdobeStock Franz Bihuschs Osterpinze Zutaten: 500 g Weizenmehl Typ 700 1 Würfel frische Germ 80 g Zucker 100 g Butter (90 tun’s auch) 2 Eidotter (vom Ei L oder XL) 1/4 Liter Milch 1 Teelöffel Vanillezucker 1 Schuss Rum 1 Prise Salz Abrieb von der Biozitrone etwas Roggenmehl zum Formen 1 Ei zum Bestreichen „Dampferl“ aus Germ, ca. einem Viertel des Mehls, etwas Milch sowie ein wenig Zucker anrühren und an einem warmen Ort ca. 30 Min. zugedeckt gehen lassen. Dann mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen; kräftig rühren, bis sich der Teig als kompakte Masse gut vom Rand löst; 30 Min. zugedeckt rasten lassen. Mit Roggenmehl in Form wirken, auf Backblech legen, mit feuchtem Tuch abdecken und abermals 30 Min. rasten lassen. Währenddessen Backrohr vorheizen (180 - 190 Grad Ober-/Unterhitze, 170 Grad Heißluft), Laib mit Mischung aus Ei, etwas Milch und Salz bestreichen, oben sternförmig einschneiden, 30 bis 40 Min. backen. Arbeitszeit: ca. 35 Minuten Ruhezeit: ca. 1,5 Stunden Koch-/Backzeit: ca. 35 Minuten Gesamtzeit: ca. 2 Std., 40 Minuten Schwierigkeit: Leoben. Eine selbstgebackene Pinze zur Osterjause – Franz Bihusch verrät, wie’s geht. Vor mehr als 15 Jahren hat der Leobener Installateur Franz Bihusch das Backen als „weltbestes Hobby“ für sich entdeckt. Seither erfreuen sich mit ihm daran die ganze Familie und der Freundeskreis, denn der Quereinsteiger backt nicht nur richtig gerne, sondern auch richtig gut. Davon zeugen auch zahlreiche Auszeichnungen an den Wänden, errungen über viele Jahre hinweg bei den Brotprämierungen der Landwirtschaftskammer. Anfangs war Bihusch dort ein absoluter Festtags-Klassiker aus Das Dampferl muss nach dem Rühren eine halbe Stunde gehen, die anderen Zutaten bleiben derweil unvermengt. Der Steiermark erfolgreichster Hobbybäcker Franz Bihusch mit fertiger Pinze vor seinem Holzofen. Sein Rezept funktioniert auch im Rohr des herkömmlichen Küchenherds. alle Fotos: KD Österliches vom Alpakahof Tragöß-St. Katharein. Am Samstag, dem 5., und Sonntag, dem 6. April, lädt der Alpakahof „Seeberger Alpakas“ in Tragöß-St. Katharein wieder zum Ostermarkt. Ab 13 Uhr wartet an beiden Tagen ein umfangreiches Angebot an Alpakaprodukten, Honigerzeugnissen, regionaler Handwerkskunst und Osterdekoration. Am Samstag ist zusätzlich eine Weinverkostung in das Programm eingebunden, außerdem kommt an beiden Tagen um 15 Uhr der Osterhase persönlich vorbei.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=