Obersteirische Rundschau, 2./3. April 2025, Ausgabe Mürztal/Waldheimat

Seite 5 2./3. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Wir arbeiten mit regionalen Betrieben zusammen und bieten alles aus einer Hand. Machen Sie sich in der 180 Quadratmeter großen Ausstellung selbst ein Bild. Um eine gezielte individuelle Beratung in ruhigem Ambiente zu gewährleisten, werden Termine nur nach Vereinbarung unter Tel. 03862/51670 vergeben. 8600 Bruck an der Mur Kaltschmidstraße 5 Tel. 03862 / 51 670 www.tzb.st Wir realisieren exakt Ihre Träume aus Holz Vom Schuhkastl bis zur Fertigstellung des gesamten Wohnbereichs für private und öffentliche Kunden Wir freuen uns auf Sie! Ihr Stefan Bauernhofer in Kindberg Diakonissen nun die benötigten Ärzte finden, sagte Stickler: „Wir bieten den Allgemeinmedizinern im Gegensatz zur klassischen Praxis die Unselbstständigkeit. Sie können sich voll und ganz aufs Arztsein konzentieren und haben keine zusätzlichen bürokratischen und administrativen Aufgaben.“ Zwei Kassenstellen. Ebenfalls erfreut zeigte sich die Kindberger Gemeindespitze mit Bürgermeister Christian Sander und den beiden Vize Christine Leoben. Die Kinder- und Jugendabteilung am LKH Leoben feiert 80-jähriges Jubiläum mit Zubau und neuen Leistungen. Rund sechs Millionen Euro hat die steirische Krankenanstaltengesellschaft Kages in eine Erweiterung der Kinder- und Jugendabteilung des LKH Hochsteiermark in Leoben investiert. Angrenzend an die im Jahr 2021 in Betrieb genommene Kinder- und Jugendambulanz entstand ein zweigeschossiger Zu- bzw. Ausbau mit rund 1000 Quadratmeter Nutzfläche und zusätzlichem Außenbereich. Therapie und Tagesklinik. In der unteren Etage der Erweiterung befinden sich die neuen Räumlichkeiten der Kinder- und Jugendpsychiatrie, bestehend aus einer Ambulanz und einer Tagesklinik mit sechs Plätzen. Im Stockwerk darüber wurden neue Bereiche für Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Heilpädagogik geschaffen. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie wird in Kooperation mit dem LKH Graz II betrieben. „Das 80-jährige Bestehen der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde ist nicht nur ein Meilenstein für das LKH Hochsteiermark, sondern auch ein Zeichen für das Vertrauen, das uns die Menschen der Region über Jahrzehnte hinweg entgegengebracht haben. Wir fühlen uns verpflichtet, diese Tradition durch Innovation und Engagement in die Zukunft zu tragen“, sagte der Leiter der Abteilung Primar Reinhold Kerbl beim Jubiläums- und Eröffnungsfestakt. Kinderhospiz. An die Unternehmensführung und die Vertreter der Politik richtete Kerbl den Appell, auch ein Kinderhospiz zu ermöglichen. „Eine solche Einrichtung gibt es in ganz Südostösterreich nicht, und sie wäre dringend nötig.“ Bei Kages-Vorstandsdirektor Gerhard Stark und Landesrat Karlheinz Kornhäusl lief er damit anscheinend offene Türen ein, denn beide unterstrichen seinen Standpunkt, dass ein Kinderhospiz einfach notwendig sei, und sie kündigten auch die Umsetzung an. „Es soll heute nicht Professor Kerbls letzte Eröffnung sein“, so Kornhäusl. Abteilungsvorstand Reinhold Kerbl. Foto: KD Etwas Großes für die kleinen Patienten Auf die Betontragplatten werden später die Gleise montiert. Foto: ÖBB/Zenz Seitinger und Josef Grätzhofer. „Wir hatten in Kindberg früher fünf Hausärzte, aktuell haben wir nur noch zwei, die dankenswerter Weise sehr viel abdecken, doch einfach am absoluten Limit sind“, so Christian Sander. Zwei Kassenstellen und 40 Stunden Öffnungszeit von Montag bis Freitag wird die PVE in Kindberg abdecken. Verantwortlich zeichnen für die Kindberger PVE wird seitens der Diakonissen die Mürztalerin Ines Schöls. Eine Fahrbahn für den Tunnel Obersteiermark. Beim Projekt Semmering-Basistunnel wurde eine weitere große Vergabe finalisiert. Die Arbeitsgemeinschaft Rhomberg Sersa Rail Group und Porr Group erhielt den Zuschlag für den Einbau der „festen Fahrbahn“, also der Betontragplatten, auf denen später die Gleise montiert werden. Der Baustart ist für April 2027 angesetzt, zuvor erfolgt noch die Fertigstellung der Innenschale und der technischen Tunnelausstattung. Ab 2030 sollen dann bereits die ersten Züge durch den SemmeringBasistunnel rollen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=