Obersteirische Rundschau, 2./3. April 2025, Ausgabe Mürztal/Waldheimat

Seite 6 2./3. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at „Wir haben keine Ausländer, wir haben Kinder“ Mürzzuschlag. Die Mürzzuschlager Mittelschule berichtete über das Ergebnis einer Bestandsaufnahme des Bildungsministeriums. „Unsere Lehrer, Schülern und Eltern sind sehr zufrieden, wir bekamen gute Rückmeldungen“, sagt der Direktor der Mürzzuschlager Mittelschule Johann Schellnegger über die im Dezember 2024 durchgeführte Schulevaluation des Bildungsministeriums. „Hier wird man durch Zufall ausgewählt und die Schule samt ihren gesamten Abläufen und dem pädagogischen Leitfaden drei Tage von zwei Ministeriumsmitarbeitern unter die Lupe genommen. Wir haben gehofft und geglaubt, dass wir gut arbeiten, doch das Ergebnis war sogar noch positiver“, so Schellnegger, der den teilweise schlechten Ruf und die im Wahlkampf gekommene Kritik an der Schule nicht nachvollziehen kann. Erfolgreiche Intergration. „Wir haben keine Ausländer, wir haben Kinder. Ja, rund 40 Prozent der Schüler haben nicht Deutsch als Muttersprache, doch das stellt keineswegs ein Problem für den Unterricht da. Warum sollte es auch? Alle Kinder im Regelunterricht, das sind mehr als 90 Prozent, sprechen fließend Deutsch“, so der Direktor. Acht der 103 Schüler sind nicht im Regelunterricht und besuchen die Deutschförderklasse. „Die MS Mürzzuschlag lebt erfolgreich Integration und erzielt hervorragende Lernergebnisse“, ist in einem Schreiben des Elternvereins mit dem Titel „Ein Ort der Vielfalt und Chancen“ zu lesen. „Es gibt viele Gerüchte über unsere Schule, die nicht stimmen. Der Lernerfolg ist auf jeden Fall gegeben“, heißt es in einem gemeinsamen Schreiben der Schüler. „Wir leben, lernen arbeiten, spielen und lachen gemeinsam.“ Ein neuer Schwerpunkt. „Wie in allen Schulen gibt es natürlich Schüler mit besseren und Mehr als 100 SchülerInnen besuchen aktuell die Mittelschule Mürzzuschlag. Fotos: PA schlechtern Noten. Heuer werden rund 40 Prozent unserer Schüler in eine BHS oder AHS wechseln. Das zeigt schon das gute schulische Niveau“, sagt Schellnegger, der gemeinsam mit seinem Team auch großen Wert auf soziale Kompetenzen legen. „Wir waren etwa bei der Mürzer Messe mit unseren Honigprodukten von den schuleigenen Bienenvölkern dabei. Für den Faschingsumzug bastelten wir unsere Kostüme selbst und sicherten heuer sogar den Sieg in der Publikumswertung“, so der Schulleiter. Neu an Mittelschule Mürzzuschlag ist seit dem heurigen Schuljahr der Ausbildungsschwerpunkt WBIT (Wirtschaft, Berufsorientierung, IT, Technik). Johann Schellnegger ist seit 2010 Direktor der Mittelschule Mürzzuschlag. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Kooperationspartner wurde die Elternberatungsstelle in Mürzzuschlag eröffnet. Foto: PA Beratung für Eltern Mürzzuschlag. In der Grazer Straße 4 wurde in Mürzzuschlag kürzlich eine regionale Elternberatungsstelle eröffnet. „Bereits seit 2007 gibt es in Bruck das Elternberatungszentrum, neben den Außenstellen in Mariazell und Thörl gibt es nun endlich auch eine in Mürzzuschlag“, erklärt Melanie Rohrhofer vom Elternberatungszentrum Bruck-Mürzzuschlag, die zur Eröffnung unter anderen Landesrat Hannes Amesbauer, LAbg. Philipp Könighofer, Bezirkshauptmann Bernhard Preiner, den Mürzzuschlager Bürgermeister Karl Rudischer und Vize Ursula Haghofer sowie zahlreiche Kooperationspartner begrüßen konnte. Die Elternberatungsstelle dient einerseits Eltern bzw. werdenden Eltern als Anlaufstelle für Information und andererseits als Drehscheibe für weitere Angebote im Bezirk. Zum EBZTeam zählen unter anderem Hebammen, Elementarpädagogen, Sozialarbeiter, Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden. Information zu den Öffnungszeiten und dem gesamten Angebot der Elternberatungstelle gibt es unter Tel. 0676/86643585.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=