Obersteirische Rundschau, 16./17. April 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 10 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Geschichte zum Drüberstolpern Gasen. Reger Andrang herrschte bei der Verlegung eines „Stolpersteines“ in Gasen, der dem Andenken an Johann Grahsl gewidmet ist, der von 1917 bis 1945 als Pfarrer im Ort tätig war. Im April 1945 wurde der bekenennde Gegner des nationalsozialistischen Regimes aus dem Pfarrhof verschleppt. Drei Jahre später wurde Johann Grahsl offiziell für tot erklärt. Seit 1959 erinnert eine Gedenktafel an der Kirchenwand an den Widerständler im Talar, jetzt kam auch der Stolperstein auf der Pfarrhofstiege hinzu. Die Gedenkveranstaltung wurde von mehreren ZeitzeugInnen und VertreterInnen der Familie Grahsl begleitet, außerdem präsentierte Martin Pöllabauer dabei sein Buch „Sein Leben im Schatten des Krieges“, das sich mit der Person und dem Schicksal von Johann Grahsl befasst. Die Gedenkmesse in der Pfarrkirche Gasen wurde von Bischof Wilhelm Krautwaschl zelebriert. Zahlreiche Gäste nahmen an der Gedenkveranstaltung teil. Foto: Strassegger Der Stolperstein auf der Gasener Pfarrhofstiege. Foto: Strassegger Pfarrer Johann Grahsl wurde ab 1938 bespitzelt, mehrfach denunziert und kurz vor Kriegsende verschleppt. Foto: KK Bauarbeiten am Knoten Bruck Obersteiermark. Die ÖBB führen von 19. bis 26. April umfangreiche Sanierungsarbeiten im Bereich der „Brucker Schleife“ durch. An der sogenannten Türkenbrücke in Bruck werden Schienen und Schwellen ausgetauscht und ein Korrosionsschutz aufgebracht, zudem finden zeitgleich Gleisarbeiten im Bereich Peggau-Deutschfeistritz statt. Diese Maßnahmen erfordern Fahrplanänderungen rund um den Bahnknoten Bruck. So werden die Fahrtzeiten der Verbindung zwischen Leoben und Graz während der Bauarbeiten um etwa zwölf Minuten verlängert. Für die S-Bahn-Züge zwischen Leoben und Kapfenberg sowie zwischen Bruck und Graz wird außerdem teilweise ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Arbeiten am Knoten Bruck erfordern einige Fahrplanänderungen. Foto: ÖBB/Zenger Netzwerk unter neuer Leitung Obersteiermark. Die Geschicke des Chapters Hochsteiermark des Business-Netzwerks BNI werden seit kurzem von einem neuen Führungsteam gelenkt. Neuer Chapterdirektor ist der Frohnleitener Autohändler Andreas Bocskay. Gertrud Treitler von Neuhold Immobilien in Kindberg fungiert künftig als Mitgliederkoordinatorin und Reinhard Greitbauer von Elek- tro Kammerhofer in St. Bar- bara als Schatzmeister. Das Trio löst das bisherige Führungsteam unter der Leitung des Brucker Rechtsanwalts Die- ter Koch ab. Das neue Führungsteam: Andreas Bocskay, Gertrud Treitler und Reinhard Greitbauer (v. li.). Foto: MW Voting für „Silberdistel“ läuft Steiermark. Noch bis 20. April läuft das Online-Voting für den diesjährigen Biodiversitätspreis des Landes Steiermark, die „Silberdistel“. Die Auszeichnung wird in fünf Kategorien an Personen, Bildungseinrichtungen, Gemeinden, Vereine und Unternehmen vergeben und ist mit jeweils 2500 Euro dotiert. Unter den heurigen Nominierten sind auch zwei Initiativen aus unserer Region, und zwar das Projekt „Ausarten“ vom BORG Kindberg sowie eine Untersuchung der Tierwelt in steirischen Baumkronen der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Pichl in St. Barbara. Auf www.silberdistel.at kann jeder seine Stimme für sein Lieblingsprojekt abgeben.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=