Seite 15 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Gestaltung des Ortszentrums Einfahrt erfolgt weiter von der nördlichen Seite. Der sogenannte Weltcupbrunnen wird verschwinden und die Einfahrt etwas schmäler. Dafür wird der Gehsteig vor dem Hirschenhof ebenso breiter wie der Vorplatz des Gemeindeamtes größer. „Dies ist vor allem bei Hochzeiten ein echter Vorteil“, sagt die Bürgermeisterin. Die Parkplätze und Gehwege, die sich optisch von der Straße klar unterscheiden sollen, werden dank moderner Pflastersteine teilentsiegelt. Kleine Bäume, Sträucher und weitere Bepflanzungen werden ebenfalls im gesamten Zentrum ihren Platz finden. Der Dorfplatz. Das Herzstück der Neugestaltung wird der Dorfplatz darstellen. Der Pavillion wurde bereits abgerissen und auch sonst bleibt vom alten Dorfplatz nicht viel über. Der neue Platz wird eine große Ebene sein, der vorne in der Mitte über eine Stiege betreten und auf der linken Seite durch eine Auffahrt auch barrierefrei erreichbar sein wird. „Zudem erhält er die gesamte Veranstaltungsinfrastruktur, denn Stromkabel quer durch den Ort sind in Zukunft Geschichte“, sagt Fischer. Weiters ist der Ankauf von Ausschankhütten geplant. Genug Parkfläche. Einen Teil des Gesamtprojekts stellt auch die Sanierung des ehemaligen Raiffeisenbank-Parkplatzes dar, wo die Oberfläche samt Parkflächenanordnung neugestaltet wird. „Es werden durch die So soll das Spitaler Ortszentrum mit Blick auf die Ortseinfahrt beim Gemeindeamt sowie den Dorfplatz nach seiner Fertigstellung im Herbst dieses Jahres aussehen. Grafiken: Kranner Bürgermeisterin Maria Fischer auf dem Spitaler Dorfplatz, der künftig zu einer großen Ebene wird und die Infrastruktur für Veranstaltungen erhält. Foto: PA Neugestaltung an manchen Ecken künftig etwas weniger Parkplätze sein, dafür an anderen etwas mehr. Gesamtgesehen wird die Anzahl im Ortszentrum circa gleich bleiben“, erklärt die Bürgermeisterin. Insgesamt wird rund eine Million Euro im heurigen Jahr in die Neugestaltung investiert. Die feierliche Eröffnung ist im November geplant. Frohnleiten. Die Stadt Salzburg war das Ziel einer Kunst- und Kulturreise der Klasse 3a der Mittelschule Frohnleiten. Neben einer Führung zu verschiedenen Kunstobjekten im öffentlichen Raum standen dabei auch Besuche der Festung Hohensalzburg und im Haus der Natur sowie eine „Cole Porter Show“ im Schauspielhaus auf dem Programm. Die Frohnleitener SchülerInnen bei ihrem Besuch der Festung Hohensalzburg. Foto: KK Schulklasse auf Kulturreise
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=