Seite 29 16./17. April 2025 www.rundschau-medien.at ARBEITSWELT OBERSTEIERMARK AUSTRIA I www.breitenfeld.at WERDE TEIL UNSERES INNOVATIVEN TEAMS! WIR SUCHEN KOLLEGEN(m/w/d) JOB DER ZUKUNFT Nachhaltige Technik und mentale Stärke St. Barbara. Mit zwei aktuellen Projekten zeigt Breitenfeld, wie moderne Arbeitswelten gestaltet werden können. Die Herausforderungen in der Industrie sind vielfältig – Energiee zienz, Ressourcenschonung, Gesundheit und Motivation der Mitarbeitenden. Die Breitenfeld Edelstahl AG begegnet diesen Anforderungen mit einem ganzheitlichen Ansatz. Zwei aktuelle Initiativen zeigen eindrucksvoll, wie das Unternehmen Nachhaltigkeit und Menschlichkeit verbindet: die strategische Kooperation mit der Inwatec GmbH und ein innovativer Selbstverteidigungskurs für Mitarbeitende. Nachhaltig gekühlt. Alles begann mit mikrobiologischen Problemen in einem Kühlkreislauf. Durch eine individuell entwickelte Reinigungsmethode konnte die Kühlleistung aber sofort verbessert werden. „Seitdem gibt es keine Ausfälle mehr in Bezug auf die Wärmeübertragung,“ bestätigt Andreas Graf, technischer Vorstand bei Breitenfeld. Diese erste erfolgreiche Intervention war der Startschuss für weitere Projekte: Nach und nach wurden Kühl- und Dampfkesselkreisläufe überprüft, gereinigt und optimiert – immer in enger Abstimmung mit der verantwortlichen Ansprechpartnerin Maria Dambauer, Account Managerin Austria. „Besonders bei einem Direkteinleiter wie Breitenfeld ist es entscheidend, den Chemikalieneinsatz zu minimieren. Das schützt nicht nur die Umwelt, sondern reduziert auch den Materialverschleiß und die Instandhaltungskosten,“ erklärt sie. „Die Wasseraufbereitung ist längst kein Randthema mehr – sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie,“ betont Andreas Schirnhofer, Umweltbeauftragter bei Breitenfeld. „Mit Inwatec hat Breitenfeld einen Partner gefunden, der Technik, Umweltverantwortung und individuelle Lösungen auf ideale Weise verbindet.“ Mental gestärkt. Parallel dazu liegt im Personalbereich der Fokus auf der Stärkung des Einzelnen und des Teams. Eine besonders wirkungsvolle Maßnahme: ein Selbstverteidigungskurs, der körperliches Training mit mentaler Resilienz kombiniert. In Kooperation mit dem Kampfsportverein Jiu Jitsu Zanshin in St. Barbara entstand ein innovatives Gegengeschäft: Breitenfeld unterstützte den Verein, dieser entwickelte im Gegenzug ein exklusives Trainingsprogramm für Mitarbeitende. „Es geht nicht nur um Selbstverteidigung im engeren Sinne,“ betonen die Initiatoren Manfred Leodolter und omas Cseve. „Vielmehr lernen unsere Mitarbeitenden, in herausfordernden Situationen ruhig zu bleiben, deeskalierend zu agieren und zugleich etwas für Körper und Geist zu tun.“ Erste Einheiten wurden bereits mit Urkunden abgeschlossen, und interessierte Teilnehmende trainieren nun kostenfrei weiter. Besonders wertvoll: Durch die Übungen wächst das Vertrauen unter KollegInnen – ein Aspekt, der auch im beru ichen Alltag spürbar wird. Ganzheitliche Strategie. Beide Projekte zeigen eindrucksvoll, was moderne Arbeitswelten ausmacht: Sie verbinden Technik und Mensch, Präzision und Persönlichkeit. Ob durch e ziente Wasseraufbereitung oder mentale Gesundheitsförderung – Breitenfeld geht mit gutem Beispiel voran und beweist: Nachhaltigkeit ist mehr als ein Konzept. Es ist gelebter Alltag – für Umwelt, Produktion und Menschen. Moderne Arbeitswelt: Breitenfeld verbindet Technik und Mensch, Präzision und Persönlichkeit. Foto: Breitenfeld AG Die ersten Einheiten des Selbstverteidigungskurses wurden bereits mit Urkunden abgeschlossen. Foto: Breitenfeld AG
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=