Seite 4 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Polizei zu Gast in der Bezirkshauptmannschaft Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Auch in diesem Jahr lud Bezirkshauptmann Bernhard Preiner die neuen PolizistInnen wieder zu einem offiziellen Empfang in die Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag. Alle 20 ExekutivbeamtInnen, die seit kurzem ihren Außendienst im Bezirk verrichten, folgten zusammen mit Bezirkskommandant Franz-Kurt Grabenhofer und dessen Stellvertreter Herbert Kremnitzer der Einladung Alle neuen ExekutivbeamtInnen folgten der Einladung von Bezirkshauptmann Bernhard Preiner (re.). Foto: Tesch zu diesem Besuch. Zweck dieser Maßnahme ist es, das gute Verhältnis zwischen der Polizei und der BH zu pflegen, um eine reibungslose Koordination und Organisation etwaiger Einsätze zu gewährleisten. Sperre wegen Straßensanierung Turnau. Wegen Sanierungsarbeiten an der L102 zwischen dem Ortszentrum der Gemeinde Turnau und dem Ortsteil Göriach ist die Straße von Dienstag, dem 22., bis Freitag, dem 25. April, für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch die in diesem Abschnitt gelegenen Haltestellen können während der Arbeiten weder von Schul- noch von Linienbussen angefahren werden. Totalsperre im Thörlgraben Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Bis einschließlich Ostermontag, 21. April, ist die Verbindung zwischen Thörl und Kapfenberg über die Mariazeller Bundesstraße B20 für den gesamten Verkehr gesperrt. Grund dafür sind umfangreiche Felsräum- und Sicherungsarbeiten. Die Umleitung erfolgt über den Pogusch (Landesstraße L123). Ab kommendem Dienstag soll der Baustellenabschnitt auf der B20 wieder halbseitig befahrbar sein. Volksbegehren für Karfreitags-Feiertag Obersteiermark. Nach der Abschaffung des Karfreitags als gesetzlichem Feiertag für evangelische Christen im Jahr 2019 gab es unterschiedliche Ansätze, den Feiertag neu zu etablieren. Aktuell beispielsweise in Form eines Anlaufs auf ein Volksbegehren unter dem Titel „Karfreitag Feiertag für alle“. Damit dieses tatsächlich in die Wege geleitet werden kann, sind allerdings noch Unterstützungserklärungen nötig, Unterschriften können in allen Gemeindeämtern geleistet werden. Initiatoren des Volksbegehrens sind zwei Steirer, nämlich Helmut Kern aus Kalwang und der Fürstenfelder Martin Wabl. Drei Parteien und zwei Bürgermeister Mariazell. Vom Bürgermeisteramt in die Oppositionsrolle geht es für die Volkspartei in Mariazell. 2020 hatten die Schwarzen mit Walter Schweighofer an der Spitze in der Wallfahrtsstadt ein Sensationsergebnis und 13 der insgesamt 21 Gemeinderatssitze erzielt. Sechs davon sind nach der heurigen Wahl am 23. März übriggeblieben, nach Stimmen hielt die ÖVP knapp den ersten Platz. Ebenfalls sechs Sitze holten die SPÖ mit Fabian Fluch und die von Schweighofers ehemaligem Mitstreiter und bisherigen Vizebürgermeister Helmut Schweiger gegründete Liste A-Z, drei Mandate gingen an die FPÖ mit Bernhard List. Und diese drei Fraktionen haben sich jetzt für die komV. li.: Helmut Schweiger (A-Z) und Fabian Fluch (SPÖ) teilen sich die Amtszeit in Mariazell, unterstützt von Bernhard Lists FPÖ. Fotos: Lindmoser menden fünf Jahre auf eine Zusammenarbeit verständigt. Auf dem Chefsessel wird es eine Halbzeitlösung zwischen Helmut Schweiger und Fabian Fluch geben. Nach 2020 ein weiterer Umbruch: Neue politische Blickwinkel in Mariazell. Foto: AdobeStock
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=