Obersteirische Rundschau, 16./17. April 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 46 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Lukas Haagen (Mitte hi.) mit Gratulanten beim Empfang im Wintersportmuseum Mürzzuschlag. Foto: KK Empfang für den Weltmeister Mürzzuschlag. Bei einem Empfang im Wintersportmuseum Mürzzuschlag wurde der Schispringer Lukas Haagen aus Neuberg für seine Leistung bei den Juniorenweltmeisterschaften in Lake Placid gewürdigt. Gemeinsam mit dem österreichischen Team hatte der Athlet des ESV Mürzzuschlag dort den Titel geholt. Gratulationen kamen unter anderen vom Vizepräsidenten des Steirischen Schiverbandes Karl Fischbacher, Bürgermeister Karl Rudischer, Vize Ursula Haghofer, ESV-Schisprungvereins- obmann und Vize Arnd Meißl, Sportreferent Horst Pimeshofer, Jugendtrainer Franz Fladischer und dem Neuberger Vizebürgermeister Ernst Nierer sowie von zahlreichen Freunden, Vereinsmitgliedern und Wegbegleitern. Bücherei feierte Geburtstag Kraubath. Mit einem gut besuchten Leseabend feierte die Bücherei Kraubath ihr 25-jähriges Bestehen. Unter zahlreichen weiteren Gästen konnten Leiterin Burgi Friess und ihre Stellvertreterin Elisabeth Oberländer auch Bürgermeister Erich Ofner und Vize Alfred Maier sowie die Vorstandsvorsitzende des Büchereiverbandes Österreich Marie Therese Stampfl im Dorfssal begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Lesungen der Wiener Bestsellerautorin Beate Maly und des St. Mareiner Heimatdichters Karl Spitzer, die unter kräftigem Beifall aus ihren Werken vortrugen. Veranstaltungen im Radwerk IV Vordernberg. In Kooperation mit der Steirischen Eisenstraße lädt das Radwerk IV in Vordernberg heuer zur Veranstaltungsreihe „Tage der Industriekultur“. Auftakt ist ein Musikworkshop für Schulkinder am Freitag, dem 25. April. Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr, im Anschluss werden die erarbeiteten Werke vor Publikum präsentiert. Am Freitag, dem 2. Mai, stellt Herbert Pöckl dann ab 19 Uhr sein Buch „Als man noch zu Fuß in die Stadt ging“ vor. Illustriert durch historische und aktuelle Fotos befasst sich der Autor darin mit Wegen und Straßen in die Innenstadt von Leoben. Musikgrüße aus Langenwang Langenwang. Bei der diesjährigen Musikanten-Schi-WM in Schladming war auch die Gemeinde Langenwang prominent vertreten. So wurde das musikalische Rahmenprogramm vom Mißebner Trio rund um Harmonikaweltmeisterin Klara Mißebner maßgeblich mitgestaltet. Mit Michael Heger von der Band „Partykrai- ner“ stand außerdem noch ein weiterer Vertreter aus Langenwang auf der Bühne. Applaus für beide Gruppen gab es auch von Vizebürgermeister Franz Reithofer. Nur wenige Tage später durfte das Mißebner Trio überdies ebenfalls in Schladming den „Smago“-Award vom „Schlagermagazin Online“ entgegennehmen. Das Mißebner Trio und Michael Heger mit Franz Reithofer (v. li.). Foto: KK Feuerwehr unter neuer Leitung St. Barbara. Benedikt Schautz ist neuer Kommandant der Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex in St. Barbara, Stephan Rottenschlager wurde zu seinem Stellvertreter ernannt. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem der bisherige Kommandant Markus Weber seine Funktion bei der Wehr aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt hatte. Gratulationen an das neue Führungsduo kamen unter anderen von Werksleiter Thomas Ikert, dem stellvertretenden Bereichskommandanten Johann Eder-Schützenhofer und Abschnittskommandant Otto Fritz sowie dem Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Veitsch-Ort mit Gernot Rechberger und Florian Tahsler, die der Wahl als Ehrengäste beiwohnten. Das neue Kommando der BTF Veitsch-Radex mit den Gratulanten. Foto: Lohner

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=