Obersteirische Rundschau, 16./17. April 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 8 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Innovationspreise verliehen Kapfenberg, Niklasdorf. Zwei Unternehmen aus unserer Region wurden bei der diesjährigen Verleihung des Innovationspreises Steiermark für ihre Leistungen gewürdigt. Die Voestalpine Böhler Edelstahl GmbH in Kapfenberg erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Digitalisierung, die in Niklasdorf ansässige Joanneum Research ForschungsgesmbH jene in der Kategorie Nachhaltigkeit. Die feierliche Verleihung der Preise erfolgte bei einem Festakt durch Wirtschafts- und Forschungslandesrat Willibald Ehrenhöfer. Wolfgang Waldhauser, Jürgen Lackner, Paul Hartmann und Heinz Mayer von Joanneum Research mit Willibald Ehrenhöfer (v. li.). Foto: Lunghammer Gunther Prelog und Andrea Pop von Voestalpine Böhler Edelstahl mit Willibald Ehrenhöfer (v. li.). Foto: Lunghammer MedMobil wieder eingestellt Obersteiermark. Mit Ende März wurde das im Oktober des Vorjahres gestartete Pilotprojekt „MedMobil 1450 Steiermark“ wieder eingestellt. Ziel war eine Anlaufstelle für Personen mit kleineren medizinischen Problemen abseits von Akut- und Notfällen, um die Spitalsambulanzen während der Nachtstunden zu entlasten. In dem sechsmonatigen Zeitraum waren in den drei Pilotregionen, darunter auch Bruck-Kindberg, lediglich 100 Einsätze durch die diensthabenden ÄrztInnen zu verzeichnen. Damit wurde das Angebot nicht in jenem Ausmaß angenommen, das eine Weiterführung über die Pilotphase hinaus rechtfertigen würde. Die Kosten für das Projekt betrugen rund 260.000 Euro, womit der budgetäre Rahmen von 370.000 Euro deutlich unterschritten wurde. Facelift für Herzog-Ernst-Gasse Bruck. Mit der Ankunft des Frühlings hat die Stadt Bruck eine Reihe von verschiedenen Verschönerungsmaßnahmen in der Herzog-Ernst-Gasse gestartet. Dafür werden insgesamt 21 Pflanztröge sowie neue Bänke und Fahrradständer aufgestellt. In der Nacht von 22. auf 23. April werden außerdem die endgültigen Straßen-, Schutzweg- und Haltestellenmarkierungen angebracht, zu diesem Zweck wird die Stadteinfahrt von etwa 23 bis 4 Uhr gesperrt. Parallel zu den Arbeiten in der Herzog-Ernst-Gasse erfolgt darüber hinaus eine dauerhafte insektenfreundliche Bepflanzung neben der Stadtpfarrkirche, im Bereich der Forstschule sowie an den Kreisverkehren in der Leobner- und der Oberdorferstraße. Die Herzog-Ernst-Gasse in Bruck wird mit Pflanztrögen, Bänken und Fahrradständern optisch aufgewertet. Foto: Vassilev Prüfung souverän gemeistert Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Fünf Vertreter von verschiedenen Wehren des Feuerwehrabschnitts Unteres Mürztal nahmen in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring an der jüngsten Prüfung für das Leistungsabzeichen in Gold teil. Patrick Huppmann von der BTF Böhler Edelstahl Kapfenberg, Helmuth Kroisenbrunner von der FF Frauenberg, Marco Prettenthaler von der FF St. Lorenzen sowie Martin Grünbichler und Philip Moises von der FF St. Marein konnten diese schwerste Einzelprüfung im Feuerwehrwesen souverän meistern. Gratulationen dafür kamen unter anderen vom stellvertretenden Bereichskommandanten Jürgen Rachwalik und Abschnittskommandant Karl Löscher. Jürgen Rachwalik, Patrick Huppmann, Helmuth Kroisenbrunner, Martin Grünbichler, Marco Prettenthaler, Philip Moises und Karl Löscher (v. li.). Foto: BFVBM

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=