Seite 9 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at MÜRZHOFEN 1 Haus frei! KALWANG 1 Haus frei! KAPFENBERG Deuchendorf 2 Häuser frei, sofort beziehbar! Weitere Häuser in Vorbereitung! Doppelhäuser Voll unterkellert! Symbolbilder, HWB: < 39 kWh/m²a, fGEE: ≤ 0.85 Schlüsselfertig! Echtes Eigentum! Leistbarer FIXPREIS! 03854 / 6111-6 verkauf@kohlbacher.at www.kohlbacher.at LEOBEN 1 Wohnung frei! MÜRZZUSCHLAG 1 Wohnung frei, sofort beziehbar! Wohnungen NEU! NEU! NEU! 200 Seiten kompakte Kultur Kapfenberg. Der EuropaLiteraturkreis Kapfenberg stellt die neue Ausgabe des Magazins „Reibeisen“ vor. Am Freitag, dem 25. April, lädt der Europa-Literaturkreis Kapfenberg unter der Leitung von Josef Graßmugg zur Präsentation der mittlerweile 42. Ausgabe des Kulturmagazins „Reibeisen“ in den Spielraum. Einer der Schwerpunkte in dem mehr als 200 Seiten starken Druckwerk widmet sich dem Werk von Florian Mayer König, der im Vorjahr mit dem Nachwuchs-Kulturpreis der Stadt Kapfenberg ausgezeichnet wurde. In den Buchvorstellungen präsentiert Hans Bäck eine Trilogie von Sofia Andruchowytsch, außerdem gibt Christian Teissl Einblick in einen Erzählband von Elisabeth M. Jursa, und Johannes Hofer weckt mit einem kurzen Vorabdruck die Neugier auf sein nächstes Buch. Auf 22 Seiten präsentiert überdies Literaturkreis-Vorstandsmitglied DirkUwe-Becker diverse kulturelle Ankerpunkte seiner norddeutschen Heimat, während sich ein Künstlerportrait mit dem gebürtigen Kapfenberger Maler Hans Knaus befasst, dessen Ausstellung „Zeitspuren“ erst kürzlich im Kulturzentrum der Stadt gezeigt wurde. Aufgelockert wird der Inhalt in bewährter Manier durch zahlreiche Lyrik- und Prosatexte von heimischen wie auch von Gastautoren. Beginn der „Reibeisen“- Präsentation im Spielraum ist um 19 Uhr, als Eintritt gilt eine freie Spende. Der Vorsitzende des Literaturkreises Josef Graßmugg mit einem druckfrischen Exemplar des „Reibeisens“ Nummer 42, offiziell vorgestellt wird es am 25. April im Spielraum der Musikschule Kapfenberg. Foto: KD Brucker SchülerInnen zu Gast in Genua Bruck. Im Rahmen eines „Erasmus+“-Programms waren zwölf SchülerInnen der BHAK Bruck für einen Schüleraustausch in Genua zu Gast. Dabei befassten sie sich mit Themen wie Nachhaltigkeit und Umwelt, kulturelle Vielfalt sowie Digitalisierung und stellten Vergleiche zwischen Italien und Österreich an. Neben der Teilnahme am italienischen Schulalltag standen außerdem Besuche im Museum und in einer Pestofabrik, eine Wanderung sowie eine Schnitzeljagd quer durch Genua auf dem Programm. Hafenblick: Die Brucker BHAK-SchülerInnen mit ihren GastgeberInnen auf einem Streifzug durch Genua. Foto: KK
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=