Seite 15 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Konzert Bergkapelle Leoben-Seegraben Kundgebung LH-Stv. ANTON LANG Volkskultur Steirerherzen Seegraben Open Air „DIE LAUSER“ Tag der Arbeit Maifest - Gastgarten Kinder - Schminken... www. obersteiermarkost.spoe.at spoe.obersteiermarkost 1. MAIFEST 11 bis 18 Uhr Hauptplatz Leoben „Arbeiten für eine Steiermark, in der es allen Gut geht.“ Konzert Musikverein Göss Volkskultur Steirerherzen Seegraben Open Air „DIE LAUSER“ LEISTUNG. WOHLSTAND. SICHERHEIT. Kundgebung gf. SPÖ-Landesvorsitzender LAbg. MAX LERCHER Kundgebung MaifestGastgarten Zauberer, Hüpfburgen Kinder- u. Familienfest Kinder - Schminken... Geschichte zum Drüberstolpern Gasen. Reger Andrang herrschte bei der Verlegung eines „Stolpersteines“ in Gasen, der dem Andenken an Johann Grahsl gewidmet ist, der von 1917 bis 1945 als Pfarrer im Ort tätig war. Im April 1945 wurde der bekenennde Gegner des nationalsozialistischen Regimes aus dem Pfarrhof verschleppt. Drei Jahre später wurde Johann Grahsl offiziell für tot erklärt. Seit 1959 erinnert eine Gedenktafel an der Kirchenwand an den Widerständler im Talar, jetzt kam auch der Stolperstein auf der Pfarrhofstiege hinzu. Die Gedenkveranstaltung wurde von mehreren ZeitzeugInnen und VertreterInnen der Familie Grahsl begleitet, außerdem präsentierte Martin Pöllabauer dabei sein Buch „Sein Leben im Schatten des Krieges“, das sich mit der Person und dem Schicksal von Johann Grahsl befasst. Die Gedenkmesse in der Pfarrkirche Gasen wurde von Bischof Wilhelm Krautwaschl zelebriert. Zahlreiche Gäste nahmen an der Gedenkveranstaltung teil. Foto: Strassegger Der Stolperstein auf der Gasener Pfarrhofstiege. Foto: Strassegger Pfarrer Johann Grahsl wurde ab 1938 bespitzelt, mehrfach denunziert und kurz vor Kriegsende verschleppt. Foto: KK Voting für „Silberdistel“ läuft Steiermark. Noch bis 20. April läuft das Online-Voting für den diesjährigen Biodiversitätspreis des Landes Steiermark, die „Silberdistel“. Die Auszeichnung wird in fünf Kategorien an Personen, Bildungseinrichtungen, Gemeinden, Vereine und Unternehmen vergeben und ist mit jeweils 2500 Euro dotiert. Unter den heurigen Nominierten sind auch zwei Initiativen aus unserer Region, und zwar das Projekt „Ausarten“ vom BORG Kindberg sowie eine Untersuchung der Tierwelt in steirischen Baumkronen der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Pichl in St. Barbara. Auf www.silberdistel.at kann jeder seine Stimme für sein Lieblingsprojekt abgeben. Maifest für die ganze Familie Leoben. Auch in diesem Jahr ist der Leobener Hauptplatz am Tag der Arbeit, dem 1. Mai, wieder ein attraktives Ziel für einen Familienausflug. Ab 11 Uhr gibt es ein Platzkonzert des Musikvereins Göß, Volkstanz mit den Steirerherzen sowie ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Hüpfburgen, Karussell und Kinderschminken. Der Fest- zug und die Maikundgebung ab 12.15 Uhr mit dem SPÖ-Landesvorsitzenden Max Lercher und der dritten Landtagspräsidentin Helga Ahrer stehen diesmal unter dem Motto „Leistung. Wohlstand. Sicherheit“. Anschließend gibt es auf der Open-Air-Bühne noch einige Stunden lang beste musikalische Unterhaltung mit der Am Nachmittag sorgt die Band „Die Lauser“ auf der Open-Air-Bühne für Unterhaltung. Foto: Ponhold Liveband „Die Lauser“, die heuer ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die jüngeren Maifestgäste dürfen sich am Nachmittag außerdem auf eine Show von Zauberer Gabriel freuen, abgerundet wird das Programm von zahlreichen spektakulären Sportvorführungen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=