Obersteirische Rundschau, 16./17. April 2025, Ausgabe Leoben

Seite 3 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Ampel in Leoben 3175 Stimmen für die Bürgeralm Aflenz. Genau 3175 Unterschriften wurden vom Wintersportclub (WSC) Aflenz für den Fortbestand des Schigebietes Bürgeralm gesammelt. Die offizielle Übergabe der Petition an das Land Steiermark erfolgte durch Bürgeralm-Geschäftsführer Günther Essenko gemeinsam mit Bürgermeister Hubert Lenger, Vize Thomas Gaber, WSC-Obmann Günt- her Krenn und LAbg. Cornelia Izzo. „Unser langfristiges Ziel ist, dass die Bürgeralm weitergeführt wird und irgendwann in der Zukunft wieder eine schwarze Null schreibt“, sagen Lenger und Essenko. „Die Seilbahn ist bereits seit 1953 in Betrieb – die muss einfach weiter laufen.“ Günther Essenko, Cornelia Izzo, Günther Krenn, Hubert Lenger und Thomas Gaber (v. li.) übergaben die Petition. Foto: MaW 16 von 31 Mandaten hat die original rot-gelb-grüne Ampel exakt eine Stimme Überhang, genauso wie die bisher alleinregierende SPÖ in den vergangenen fünf Jahren. Wallner ging auch auf die Gespräche mit den anderen Parteien ein. Sowohl mit der FPÖ als auch mit der ÖVP sei rasch klar gewesen, dass die inhaltlichen und personellen Vorstellungen zu weit auseinanderklaffen. „Teils waren Ideen mit dabei, die sich im gesetzlichen Rahmen gar nicht ausgehen“, sagte er. Die Gespräche mit den Kommunisten seien sehr interessant und konstruktiv gewesen. „Eine gute Basis, aber nicht ausreichend für einen Pakt“, so Wallner. Mit der Bürgerliste und den Grünen werde die SPÖ zeitnah in Klausur gehen – „um aus drei Arbeitsprogrammen ein gemeinsames zu machen.“ Referate und Funktionen. In der Ampelkoalition tritt die SPÖ eines ihrer vier Stadtratsmandate an die beiden Partner ab, die es sich zeitlich aufteilen. In der ersten Hälfte der Amtsperiode wird es Walter Reiter innehaben, in der zweiten Susanne Sinz. Reiter wird zudem mit dem Wohnungsreferat betraut, Sinz erhält den Vorsitz im Umwelt-, Klima-, Verkehrs- und Agrarausschuss. Als kleinste Fraktion im Gemeinderat haben die Grünen zudem das Nominierungsrecht für den Vorsitz im Prüfungsausschuss. „Diesen zu führen und gleichzeitig Koalitionspartner zu sein, wäre nicht vereinbar“, sagten sowohl Susanne Sinz als auch Walter Reiter. Sinz werde daher bei der konstituierenden Sitzung am 23. April das Nominierungsrecht an die KPÖ abtreten. Zauberhafte Geschenke für besondere Anlässe Ob zu Ostern oder zur Erstkommunion – liebevoll ausgewählter Schmuck für Mädchen, der von Herzen kommt. Symbolfotos - Größen können abweichen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=