Seite 37 16./17. April 2025 www.rundschau-medien.at LEOBEN Verabschiedung nach individuellem Wunsch Leoben. Pax Bestattung kümmert sich im Trauerfall ebenso sensibel wie kompetent um die notwendigen Schritte. Vor kurzem erö nete die Pax Bestattung in Leoben ihr neues Zeremonium. Unter der Leitung von Eva Prünner betreut das Team Angehörige bei einem Sterbefall allumfassend und sensibel – von der Beauftragung des Totenbeschauarztes und der Abholung vom jeweiligen Sterbeort bis zur Erledigung von Behördenwegen, der Erstellung der Parte, der kompletten Organisation der Trauerzeremonie und vielem mehr. Selbstverständlich sind die MitarbeiterInnen rund um die Uhr unter 050/1998700 erreichbar. „Wir wissen, wie viele Fragen die Trauerfamilien nach einer Todesnachricht haben – wir hören zu, geben Rat und nehmen uns Zeit“, sagt Eva Prünner. Das Zeremonium ist ein moderner, heller und würdiger Verabschiedungsraum. Dort können sowohl kleine familiäre als auch größere Trauerfeiern für bis zu 70 Personen mit modernster Ton- und Bildtechnik sowie individuellen Gestaltungsmöglichkeiten arrangiert werden. Um seinen Angehörigen weiteren Kummer zur ersparen, rät Eva Prünner außerdem dazu, schon zu Lebzeiten bei Pax alles für das eigene Ableben zu regeln. „Es ist ein beruhigendes Gefühl, alles erledigt zu haben. Die Angehörigen werden entlastet und müssen im Todesfall weniger Entscheidungen tre en“, sagt sie. „Pax hat auch das Vorsorgebuch ,Was ich euch noch sagen wollte‘ entwickelt, dort kann man in Ruhe seine letzten Wünsche sowie Persönliches, Privates und Organisatorisches niederschreiben. Das Buch ist kostenlos bei uns erhältlich, gerne beraten wir nach Terminvereinbarung auch über alle Möglichkeiten der Vorsorge und die Kosten einer Bestattung.“ Eva Prünner im Zeremonium: „Wir hören zu, geben Rat und nehmen uns Zeit.“ KD Kärntner Straße 121, 8700 Leoben Tel. 050/1998700 Kärntner Straße 92, 8720 Knittelfeld Tel. 050/1996777 info@pax.at • www.pax.at Spektakel für den guten Zweck Leoben. Von 19. bis 22. Juni ist die Leobener Innenstadt einmal mehr Schauplatz des Festivals „Iron Road for Children“. Beim und rund um das Treffen für Bikes, Vespas und US-Cars werden Spenden für erkrankte Kinder gesammelt. Partnergemeinden bei den Ausfahrten sind auch heuer Eisenerz, Kammern und Trofaiach. Bei einem „Kick-off“ im Asia Hotel gab das Organisationsteam einen Ausblick auf das diesjährige Programm. Als Headliner auf der Main Stage auf dem Hauptplatz treten die schwedische Rockband „Thunder Mother“ sowie Alexander Eder und Thorsteinn Einarsson auf, beim Bandwettbewerb auf der Kirchplatz-Bühne geht es um einen Auftritt am Nova Rock Festival 2026. Ebenfalls wieder mit dabei sind eine CustomBike-Show und die Tattoo-Area im Live Congress sowie zahlreiche Food Trucks. Das gesamte umfangreiche Programm gibt’s online auf www.irfc.at. Im Juni ist Leoben wieder Nabel der österreichischen Biker- und US-Car-Szene, gleichzeitig geht es um Spenden für erkrankte Kinder. Foto: Stoebbauer Schulung für den Konfliktfall Leoben. Insgesamt elf MitarbeiterInnen der Caritas-Notschlafstelle „Haus Franziskus“ und des Vereins Wendepunkt in Leoben nahmen an einer Schulung durch den Gewaltpräventionsbeamten und Sicherheitskoordinator der Leobener Polizei Gerd Hornbacher teil. Ziel der Maßnahme war es, kleinere, aber auch intensivere Konflikte bei der Unterbringung von obdachlosen Menschen gewaltfrei zu verhindern, ohne die eigene Sicherheit zu gefährden. Gerd Hornbacher (li.) mit den SchulungsteilnehmerInnen. Foto: Hornbacher
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=