Seite 43 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Vizemeistertitel für die KSV-Highlanders Neuberg, Kapfenberg. Die KSV Highlanders sicherten sich beim erstmals ausgetragenen Final-Four-Turnier der Austrian Womens Hockey League (AWHL) den Vizemeistertitel. Die Kapfenberger Eishockeyspielerinnen gewannen beim Turnier in Linz ihr Halbfinale gegen die Lakers Kärnten mit 5:2. Im Finale um den österreichischen Staatsmeistertitel mussten sie sich dann jedoch den Sabres St. Pölten mit 2:5 geschlagen geben. Das Kapfenberger Eishockeyteam, Die KSV Highlanders holten beim erstmals ausgetragenen Finalturnier der AWHL den Vizemeistertitel. Foto: KSV Highlanders Hochalpiner Riesentorlauf Eisenerz. Der Alpenverein und die Naturfreunde Eisenerz veranstalteten kürzlich die bereits 16. Auflage des Eisenerzer Hochalpinen Riesentorlaufs, an dem heuer 32 Schifahrer- Innen teilnahmen. Den Sieg sicherte sich Günter Steiner aus Weng bei Admont. Die schnellste Dame war Kathrin Leber und den Wanderpokal für die erstmals ausgetragene Kinderwertung bis 14 Jahre holte Kilian Endler. Die Siegerehrung führten die beiden Vereinsobmänner Klaus Nitsche (Alpenverein) und Franz Moherndl (Naturfreunde) gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Rauninger durch. Franz Moherndl, Klaus Nitsche, Günter Steiner und Thomas Rauninger (v. li.). Foto: KK Florian Schabereiter ist neuer Cheftrainer der Nordischen Kombiniererinnen. Foto: Ski Austria Frohnleitener ist neuer Damen-Cheftrainer Kindberg, Frohnleiten. Der gebürtige Kindberger Florian Schabereiter, der inzwischen in Frohnleiten lebt, ist neuer Cheftrainer der österreichischen Nordischen Kombiniererinnen. Bis zu seinem zwanzigsten Lebensjahr war er selber aktiver Skispringer, ehe er nach seinem Karriereende zunächst zwei Jahre als Servicetechniker für das ÖSV-Nationalteam arbeitete. Von 2013 bis 2019 war der 34-jährige dann Co-Trainer in den Skisprung-Nationalteams der Damen und Herren, ehe er in das Nachwuchsleistungssportzentrum Steiermark wechselte. Nun kehrt der studierte Sportwissenschafter als Damen-Cheftrainer zurück in den Nordischen Weltcupzirkus. das seine Wurzeln in Neuberg hat, blickt trotz Finalniederlage sehr positiv auf das FinalFour-Turnier, da sie sich in der höchsten Dameneishockeyliga des Landes bestens etablieren könnten und das Final-Four einen historischen Auftakt für eine gute Zukunft des Damenseishockeysports in Österreich darstellt. 21. Frohnleitener Stadtlauf Frohnleiten. Am Samstag, dem 26. April, findet die bereits 21. Auflage des Frohnleitener Stadtlaufs statt. Auf dem Programm stehen wieder sechs Bewerbe – vom Knirpselauf über 300 Meter über die Kinder- und Jugendläufe bis zum Hauptlauf über 9,8 Kilometer. Gestartet wird ab 12 Uhr mit dem Nordic-Walking-Bewerb, der Hobby- und Hauptlauf beginnt jeweils um 14 Uhr. Start und Ziel sind auf dem Hauptplatz. Für die Teilnehmer aus Frohnleiten gibt es genauso wie für die Mitarbeiter von Mayr-Melnhof-Betrieben eigene Wertungen. Bereits am Vorabend, am 25. Apirl, gibt es zum „Aufwärmen“ um 18 Uhr den Tabor-Sprint. Bei der zweiten Auflage des Sprints sind 100 Meter zu bewältigen, diese führen jedoch auch steil bergauf. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es auf www.stadtlauf-frohnleiten.at. Am 26. April findet wieder der Frohnleitener Stadtlauf statt. Foto: Hörzer
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=