Seite 45 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Kunst mit Affen und Kindern Leoben. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde in der Kunsthalle Leoben die Ausstellung „Monkeys & Kids“ von Michael Baumer eröffnet. Gemeinsam mit Kulturreferent Johannes Gsaxner und Kuratorin Susanne Leitner-Böchzelt konnte der aus Leoben stammende und heute im Burgenland lebende Künstler auch viele Freunde und Weggefährten aus früheren Tagen zu der Vernissage begrüßen. Die Bilder von Michael Baumer, die viel Spielraum für persönliche Interpretationen lassen, aber auch durch ihren Humor wirken, sind noch bis 24. April in der Kunsthalle zu besichtigen. Johannes Gsaxner, Michael Baumer und Susanne Leitner-Böchzelt (v. li.). Foto: KK 250.000 steirische Jungbäume Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben die diesjährige Aufforstungssaison gestartet. Allein in der Steiermark werden rund 250.000 Jungbäume gepflanzt, Schwerpunktregionen sind dabei unter anderem die Wälder bei Gußwerk in Mariazell und Frein in Neuberg, die stark von Sturmschäden und Borkenkäferbefall betroffen waren. Insgesamt werden bundesweit rund 17 Millionen Euro für die erforderlichen Maßnahmen in die Hand genommen. Auch in unserer Region hat die Aufforstungssaison begonnen. Foto: ÖBf/Lienbacher Netzwerktreffen der Jägerinnen Pernegg. Unter dem Motto „Wald, Wild, Wiese“ stand ein Netzwerktreffen, zu dem die steirischen Jägerinnen in die Naturwelten Mixnitz in Per- negg geladen hatten. Unter den zahlreichen Ehrengästen konnte Landeskoordinatorin Susanna Reisinger auch Landesjägermeister Franz MayrMelnhof-Saurau und Landesrätin Simone Schmidtbauer begrüßen. Im Vordergrund der Veranstaltung stand der persönliche Kontakt zwischen Jägerinnen, Bäuerinnen und Frauen im forstlichen Umfeld mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu verstärken und künftige Herausforderungen der Interessenspartnerinnen im Bereich „Wald, Wild, Wiese“ gemeinsam besser meistern zu können. Die Jägerinnen luden zum Netzwerktreffen in die Naturwelten Mixnitz. Moosbrugger Veranstaltungen im Radwerk IV Vordernberg. In Kooperation mit der Steirischen Eisenstraße lädt das Radwerk IV in Vordernberg heuer zur Veranstaltungsreihe „Tage der Industriekultur“. Auftakt ist ein Musikworkshop für Schulkinder am Freitag, dem 25. April. Unter der Leitung von Karl-Heinz Wechselberger und Helga Papst haben die TeilnehmerInnen dabei die Möglichkeit, die Geräusche im Betrieb eines Hochofens sowie ein Bergmannslied kennenzulernen und mit Rhythmusins- trumenten nachzuspielen. Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr, im Anschluss werden die erarbeiteten Werke vor Publikum präsentiert. Am Freitag, dem 2. Mai, stellt Herbert Pöckl dann ab 19 Uhr sein Buch „Als man noch zu Fuß in die Stadt ging“ vor. Illustriert durch historische und aktuelle Fotos befasst sich der Autor darin mit Wegen und Straßen in die Innenstadt von Leoben. Das Radwerk IV lädt zu den „Tagen der Industriekultur“. Foto: Schöttl
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=