Seite 46 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Bücherei feierte Geburtstag Kraubath. Mit einem gut besuchten Leseabend feierte die Bücherei Kraubath ihr 25-jähriges Bestehen. Unter zahlreichen weiteren Gästen konnten Leiterin Burgi Friess und ihre Stellvertreterin Elisabeth Oberländer auch Bürgermeister Erich Ofner und Vize Alfred Maier sowie die Vorstandsvorsitzende des Büchereiverbandes Österreich Marie Therese Stampfl im Dorfssal begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Lesungen der Wiener Bestsellerautorin Beate Maly und des St. Mareiner Heimatdichters Karl Spitzer, die unter kräftigem Beifall aus ihren Werken vortrugen. Erich Ofner, Elisabeth Oberländer, Burgi Friess, Beate Maly, Karl Spitzer und Alfred Maier (v. li.) bei der Jubiläumslesung im Dorfsaal. Foto: Bücherei Kraubath Erfolgreiche Jungmusikerin Kammern. Beim Landesfinale des diesjährigen steirischen Hackbrettwettbewerbs wurde Franziska Ingrid Steinegger aus Kammern für ihre Leistung mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Erfolg“ belohnt. Als jüngste Teilnehmerin unter insgesamt zehn FinalistInnen präsentierte sie ein souveränes Programm, begleitet wurde sie dabei von ihrer Schwester Johanna auf der Harmonika und ihrem Betreuer Gottfried Hubmann von der Musikschule Mautern auf der Gitarre. Johanna (li.) und Franziska Ingrid Steinegger mit Gottfried Hubmann. Foto: KK Frühjahrsputz als Schulprojekt Kammern. Auch heuer beteiligten sich die Kinder der Volksschule Kammern wieder am großen Frühjahrsputz, mit dem das Gemeindegebiet alljährlich von achtlos weggeworfenem Unrat befreit wird. Gemeinsam mit ihren Pädagoginnen und mehreren Mitgliedern der Berg- und Naturwacht wurden etliche Säcke Müll gesammelt und einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt. Mit großem Eifer beteiligten sich die Kinder der Volksschule Kammern an der Frühjahrsputzaktion. Foto: Gem. Kammern Reparatur bei Kaffee & Kuchen St. Michael. Am Samstag, dem 26. April, findet das nächs- te Repaircafé im ESV-Vereinsheim am Sportplatz St. Michael statt. Die Annahme für kleine Haushaltsgeräte, Spielzeug, Elektronik, Kleidung und Kleinmöbel ist von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Wartezeit während des Reparaturversuchs durch die ehrenamtlichen Helfer können die Kunden wie üblich bei Kaffee, Kuchen und Plauderei verbringen. Auch weitere ehrenamtliche Helfer werden laufend gesucht. Nähere Info gibt es unter Tel. 0680/1219799 oder 0664/3123313. Das Repaircafé in St. Michael bietet wieder seine Dienste an. Foto: Repaircafé
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=