Seite 12 16./17. April 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at Die Aussteller • Anlagentechnik Kargl GmbH • Bäuerinnen Spital-Steinhaus • Bergbahnen Stuhleck • Bodenanker • Daniel Herbst (Mode und Bekleidung) • Eisstockverein Grautschenhof • Ergotherapeutin Tamara ReitererKnaus • Freiwillige Feuerwehr Spital • Freiwillige Feuerwehr Steinhaus • Filos Ingenieurbüro GmbH • Gemeinde Spital • Gesundheitspraxis Nicole Riegler • Gasthof Gesslbauer • GRAWE • Hermine Fraiß (Hobbykunst) • Hirschenhof Aparthotel & Restaurant • Hochsteiermark • Hospizteam Mürztal • Imkerei Lorenz • Ingrid Pomberger (Kunsthandwerk) • Johannes Brahms Musikschule • Jungschar & Pfarre • Kärntnerhof am Stuhleck • KAROmed Innere Medizin OG • kids@home • Kunsthandwerk Schöllnast • LErnBEwegt Nina Haslinger-Streit • Make Dachdecker, Spengler und Bauunternehmen • Nah & Frisch Lisa • Penionistenverband Spital-Steinhaus • Schlepplifte Schieferwiese • Schneiderei Petra Enickl • Seniorenbund Spital • Sonja Filzwieser (Kinesiologie & Energetik) • Sport Buchebner • Stadtwerke Mürzzuschlag • Tennisclub Steinhaus • Trachtenmusikverein Spital • Tom‘s Hütte • Vip Dogs • Wellnessberaterin Michaela Schweiger • Wind2Energy • Wintersportverein Spital Spital am Semmering ist bereit für Spital/S. Am 26. und 27. April findet erstmals die Spitaler Messe statt. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Musik, weiters präsentieren mehr als 40 Aussteller ihr Angebot. und Bürgermeisterin Maria Fischer die Messe organisieren. Bunte Ausstellervielfalt. „Anfangs brauchte es viele persönliche Gespräche mit den Gewerbetreibenden und den Vereinsverantwortlichen, um „Spital ist genial“ lautet das Motto der ersten Messe: Nina Haslinger-Streit, Sonja Filzwieser und Maria Fischer (v. li.) freuen sich auf die Premiere. Foto: PA Das Programm Samstag, 26. April 10.30 Uhr: Offizielle Eröffnung 13.00 Uhr: Vortrag von Nicole Riegler über „Energetische Heilarbeit“ 13.30 Uhr: Musik von Balg und Bogen 14.00 Uhr: Vorführung der VIP Dogs 14.30 Uhr: Musik von den „Jungen Spitalern“ 15.00 Uhr: Workshop von Kinesiologin und Energetikerin Sonja Filzwieser: „Übungen zur Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens“ 15.30 Uhr: Musik von Balg und Bogen 16.00 Uhr: Vortrag von Roswitha Fraiss (Hospizteam Mürztal) über „Letzte Hilfe am Lebensende! Was können wir noch tun?“ 16.30 Uhr: Musik von Standing Rocks 17.00 Uhr: Vortrag von Imkermeister Stephan Lorenz: „Was ist Oxymel?“ Sonntag, 27. April 10.00 Uhr: Frühschoppen mit den Stuhleckbradlern 13.00 Uhr: Vortrag von Stefan Filzwieser (Filos Ingenieurbüro GmbH) über „Thermische Sanierung von Gebäuden“ 13.30 Uhr: Musik von der Freundschaftsmusi 14.00 Uhr: Vortrag von Hubert Neureuter (Stadtwerke Mürzzuschlag): „Sonne auf dem Dach, Strom im Keller – wohin mit meinem PV-Strom“ 14.00 Uhr: Vorführung der VIP Dogs 14.30 Uhr: Musik von den jungen Spitalern 15.00 Uhr: Vortrag von Nina Haslinger-Streit über „Gehirntraining für mehr Lebensqualität“ 15.30 Uhr: Musik von der Freundschaftsmusi 16.00 Uhr: Vortrag von Dr. Katja Winkler (KAROmed OG) über „Gefäßverkalkung – Eine Volkskrankheit“ Programmänderungen vorbehalten und der Zeitplan für die Vorträge und Workshops sind ebenso fertig wie der Lageplan der Aussteller“, sagen die beiden Spitalerinnen Sonja Filzwieser und Nina Haslinger-Streit, die gemeinsam mit der Gemeinde Die Vorbereitungen für die erste Spitaler Messe, die am 26. und 27. April in und rund um die Volksschule stattfindet, sind in der finalen Phase. „Das genaue musikalische Programm Ein jährliche Einsparung Spital/S. Vor drei Jahren startete die Gemeinde Spital am Semmering die sukzessive Installation von Photovoltaik-anlagen auf Gemeindegebäuden und ersetzte die gesamten Beleuchtungskörper durch LEDLampen. Bereits abgeschlossen sind Projekte beim Kindergarten, den Rüsthäusern Spital und Steinhaus, Gemeindeamt, Seminarraum, Volksschule, Bauhof und bei diversen Hochbehältern. „Aufgrund der getätigten Investitionen haben wir bereits jetzt eine jährliche Einsparung von rund 40.000 Euro erzielen können. Da wir einen Großteil der Umstellungskosten mit Bundes- und Landesförderung abdeckten, haben sie sich bereits jetzt amortisiert“, sagt Bürgermeisterin Maria Fischer, die diesen Weg fortsetzen möchte. Weitere Projekte sind aktuell in Ausarbeitung. Die vielen kleinen und auch teilweisen größeren Photovoltaikanlagen der Gemeinde Spital erzeugen mehr als 100 kWp. Foto: PA SPITAL AM SEMMERING
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=