Obersteirische Rundschau, 16./17. April 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 31 16./17. April 2025 www.rundschau-medien.at ARBEITSWELT OBERSTEIERMARK Unser Rundum-Service für Sie: DER RED ZAC ELEKTROSHOP DER STADTWERKE KAPFENBERG GMBH Unsere Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08.00 – 17.00 Uhr und Samstag: 08.00 - 12.00 Uhr Stadtwerkestraße 6, 8605 Kapfenberg Tel: 03862 23516 - 2222 E-Mail: elektroshop@stadtwerke-kapfenberg.at P GRATIS KUNDENPARKPLÄTZE! Nutzen Sie unsere kostenlosen Parkplätze und unseren barrierefreien Zugang! Unser Team berät Sie kompetent und findet die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse. Lassen Sie Ihre Geräte fachmännisch reparieren und sparen Sie dadurch Kosten - auch der Reparaturbonus kann bei uns in Anspruch genommen werden. Wir entsorgen Ihr Altgerät und das Verpackungsmaterial umweltgerecht - ohne Scherereien für Sie. Bequeme Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause. Wir machen Ihr neues Gerät sofort startklar. BERATUNG: REPARATURWERKSTATT: ZUSTELLSERVICE: GERÄTEINBETRIEBNAHME: FACHGERECHTE ENTSORGUNG: und kurz durchzuckt es seine Miene. „Davon sind wir längst entfernt“, sagt er, „auch bei uns geht es darum, dynamisch, proaktiv und innovativ zu handeln.“ Speziell in Zeiten einer herausfordernden Budgetsituation. Jugendinfo. Ein Anliegen ist Repey und seinem Team zudem die Information der Jugend über die Ausbildungs- und Arbeitswelt und die Chancen, die sich bieten. „Wir betreiben viel klassische Aufklärungsarbeit, gehen mit der Berufsorientierung seit vergangenem Jahr auch gezielt in die Sekundarstufe.“ Die Vielfalt an Lehrberufen ist dabei ebenso ein Thema wie auch weiterführende Schulen und Hochschulausbildungen. „Die Region hat ja in allen Bereichen viel zu bieten“, sagt Michael Repey. Von harten Urteilen über „die Jugend von heute“ will er nichts hören und sagt: „Die Jugend ist nicht faul, sie ist bloß anders.“ Und damit, so lässt er heraushören, haben ja auch frühere Elterngenerationen umgehen müssen. gezielte Qualifizierung Geschäftsstellenleiter Michael Repey: „Auch unsere Organisation hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert.“ Foto: KD Vorzeigemodell feiert Jubiläum Obersteiermark. Die Voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Schon bald nach der Gründung im Jahr 2000 etablierte sich das von Management und Betriebsrat gemeinsam entworfene Modell, wonach die Belegschaft langfristig zehn bis 15 Prozent der Stimmrechte haben soll, als ein international viel beachtetes Beispiel. Aktuell hält die Mitarbeiterstiftung rund 14,8 Prozent der Anteile am Konzern und ist zweitgrößter Einzelaktionär, fast gleichauf mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich. Mit Ende des Geschäftsjahres 2023/24 verwaltete die Stiftung in etwa 25 Millionen Stück Aktien für rund 26.000 aktive MitarbeiterInnen. Zum Jubiläum erfolgt die Ausgabe von Aktien (zugeteilt mit Behaltefrist vor 2017) teils auch schon vor Beendigung des Dienstverhältnisses.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=