Obersteirische Rundschau, 16./17. April 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 34 16./17. April 2025 www.rundschau-medien.at LEOBEN „Packen wir es gemeinsam an!“ Leoben. Ob Sie Ihr Team erweitern möchten oder gerade krisenhafte Zeiten zu bewältigen haben – das AMS Leoben unterstützt Sie mit innovativen Lösungen dabei, in Zeiten des demogra schen Wandels MitarbeiterInnen zu nden, zu halten und weiterzuentwickeln, Ihre Resilienz zu stärken und den ökologischen Strukturwandel gut zu bewältigen. „Dazu besuchen wir Sie gerne im Rahmen unserer AMS Business Tour, die von 28. April bis 30. Mai statt ndet“, sagt Geschäftsstellenleiter Michael Repey. „Wir freuen uns schon auf Sie.“ Das AMS Leoben unterstützt Sie dabei mit nachhaltigen Dienstleistungen und Förderungen wie Arbeitsmarktquali zierungen, AQUA, Eingliederungshilfe, Implacementstiftungen, Lehrstellenförderung, Quali - zierung Beschäftigter, Impulsberatung für Betriebe, Tipps zum Onboarding, innovativem Kompetenzmatching und vielem mehr. „Natürlich können Sie uns auch jederzeit von sich aus kontaktieren, damit wir mit Ihnen gemeinsam nachhaltige Wege am Arbeitsmarkt gehen“, sagt Michael Repey. Der Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben Michael Repey. Foto: AMS Arbeitsmarktservice Leoben Vordernberger Straße 10 8700 Leoben Tel. 050/904-640 Anfragen von Unternehmern: sfu.leoben@ams.at 4Dogs Das kreative Hundezentrum Pestalozzistraße 40 8700 Leoben www.4dogs-glauninger.at und www.creacanis.de Birgit Glauninger Tel. 0664 / 300 95 91 birgitglauninger@icloud.com Jeden Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Hundeschule CreaCanis, Physiotherapie & Rehab, Workshops & Seminare sowie Hunde-Shop für Zubehör und Futter Kindergartenplätze für alle Leoben. Für das kommende Kindergartenjahr sind noch an vier städtischen Standorten Plätze frei. Auch im kommenden Kindergartenjahr kann in Leoben jedem Kind im Alter von drei bis fünf Jahren ein Kindergartenplatz zur Verfügung gestellt werden. Aktuell sind an vier Standorten sogar noch Plätze frei, die über das Kinderportal des Landes online einseh- und buchbar sind. Bei der Betreuung der unter dreijährigen Kinder gab es 49 Neuaufnahmen in den städtischen Krippen, neun Kinder befinden sich derzeit auf der Warteliste. Es ist aber zu erwarten, dass durch Änderungen bei den Betreuungsvereinbarungen in den kommenden Wochen noch Plätze frei werden und nachbesetzt werden können. Insgesamt stehen in den städtischen Kinderkrippen 112 Plätze in acht Gruppen zur Verfügung. Auch nach dem offiziellen Vormerkzeitraum können sich Eltern über das Kinderportal des Landes noch anmelden, die Stadt Leoben ist um individuelle Lösungen im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten bemüht. Nähere Information gibt es via E-Mail beim Bildungsreferat der Stadt Leoben unter schulen@leoben.at. In Leoben konnten allen BewerberInnen Kindergartenplätze zugewiesen werden, für die Krippen sind neun Kinder auf der Warteliste. Foto: Freisinger Fördertopf ist ausgeschöpft Leoben. Die Förderung des Klimatickets durch die Stadt Leoben erfreut sich so großer Beliebtheit, dass die für das heurige Jahr dafür vorgesehenen Mittel bereits vollständig ausgeschöpft wurden. Der Kauf eines Tickets wird von der Stadt mit LE-Gutscheinen im Wert von bis zu 100 Euro unterstützt. Wegen der großen Nachfrage musste der Fördertopf in den vergangenen Jahren mehrfach aufgestockt werden, von 2022 bis heuer wurden insgesamt mehr als 380.000 Euro an Förderungen ausgezahlt. „Der enorme Andrang zeigt deutlich, wie hoch das Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität in unserer Stadt ist“, sagt Bürgermeister Kut Wallner. „Aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen, mit denen sowohl Bund als auch Länder und Gemeinden konfrontiert sind, ist allerdings derzeit keine Aufstockung der Mittel möglich.“ Einerseits freut sich Bürgermeister Kurt Wallner über das große Interesse der Bevölkerung an der Klimaticket-Förderung der Stadt Leoben, andererseits ist gerade deswegen der Topf schon leer. Foto: Pressberger

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=