Seite 47 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Acht Kapellen aus der Region ausgezeichnet Obersteiermark. Auch in diesem Jahr wurden wieder mehrere Musikkapellen aus unserer Region für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet, diesmal erstmals von LH Mario Kunasek. Die Musikvereine Miesenbach, Strallegg und Pernegg sowie die Ortsmusikkapelle Mautern, die Marktmusikkapelle St. Michael und der Trachtenmusikverein Spital am Semmering wurden mit dem diesjährigen Blasmusik-Panther gewürdigt, ebenso wie der Musikverein Birkfeld und die Musikkapelle Roseggerheimat Krieglach, die zusätzlich auch die Robert-Stolz-Medaille entgegennehmen durften. Gratulationen kamen unter anderen von Landtagspräsident Gerald Die Abordnung des Blasmusikbezirksverbandes Mürzzuschlag mit den Ehrengästen bei der Verleihung. Foto: Binder Deutschmann, NAbg. Andreas Kühberger, dem Präsidenten des Österreichischen Blasmusikverbandes Erich Riegler, Landeskapellmeister Peter May- erhofer, Landesstabführer Her- bert Nußbaumer und dem Großneffen von Robert Stolz Hans Stolz, die der Verleihungszeremonie als Ehrengäste beiwohnten. Die Abordnung des Blasmusikbezirksverbandes Birkfeld mit den Ehrengästen beim Festakt in Graz. Foto: Binder Der richtige Name Ratten. In den Beitrag übers Frühjahrskonzert des Musikvereins Ratten in unserer jüngsten Ausgabe hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Gerhard Friesenbichler, dem für sein Engagement rund um das Blasmusikmuseum im Rahmen der Veranstaltung die internationale CISM-Verdienstmedaille in Gold verliehen wurde, nannten wir in der Bildbeschreibung fälschlich Erich Riegler. Der Träger dieses Namens war zwar auch dabei, allerdings ist dieser der Präsident des Österreichischen Blasmusikverbandes und hat die Auszeichnung überreicht. Jetzt aber (v. li.): Präsident Erich Riegler, MV-Ratten-Obmann Hannes Geßlbauer, der Geehrte Gerhard Friesenbichler, der Birkfelder Blasmusikbezirksobmann Hannes Urstöger und der Rattener Bürgermeister Thomas Heim. Foto: KK Naturprojekt im Kindergarten Pernegg. Der waldpädagogische Kindergarten Mixnitz in Pernegg hat sich für die Teilnahme an dem Netzwerkprojekt „Gesunder Kindergarten – gemeinsam wachsen“ entschieden. Unter reger Teilnahme der Kinder werden im Naturspielgarten Rückzugsorte für sie selbst, aber auch für Tiere geschaffen. Dafür werden mit großem Eifer verschiedene Bäume, Gräser sowie Bienen- und Schmetterlingssträucher gepflanzt, umsorgt und gepflegt. Mit Feuereifer sind die Kinder im Natur- spielgarten an der Arbeit. Foto: KK Singen mit Fritz Aflenz. „Singen mit Fritz“ heißt es am Freitag, dem 9. Mai, wieder im Hotel Karlon in Aflenz. Ab 18 Uhr wird unter dem Motto „Melodie im Ohr, Text in der Hand“ zu einem von Friedrich Stampler auf der Gitarre begleiteten Gesangsabend geladen, an dem alle Gäste teilnehmen können. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vortrag im Museum Bruck. Vor dem Hintergrund des Jubiläums „80 Jahre Kriegsende und Befreiung“ wird am Montag, dem 28. April, zu einem Vortragsabend in das Brucker Stadtmuseum geladen. Der renommierte Historiker Heimo Halbrainer spricht dabei zum Thema „Todesurteile gegen BruckerInnen – die vergessenen Verbrechen der NSJustiz“. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=