Seite 50 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Neues Leben für Café-Konditorei Krieglach. Das seit einiger Zeit geschlossene Café Florian in Krieglach wird von der Langenwanger Konditorei „Stefans Torten“ übernommen. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag, dem 2. Mai, um 7 Uhr. Der neue Betreiber Stefan Feigl wird die bestehenden MitarbeiterInnen ebenso übernehmen wie die Konditorlehrlinge, die ihre Ausbildung in der Backstube in Langenwang fortsetzen können. Zudem entstehen durch die Neueröffnung rund sechs zusätzliche Arbeitsplätze. Der Betrieb von „Stefans Torten“ am Langenwanger Standort bleibt parallel dazu unverändert aufrecht, die Backstube in Krieglach wird vorerst nicht weitergeführt. Stefan Feigl (li.) übernimmt Café und Konditorei von Rainer Florian. Foto: Pfleger Kinderbuch als Diplomarbeit Krieglach. „Die Farbensammler“ heißt das Diplomarbeitsprojekt von Rebecca Hami und Victoria Kuttnig vom Mediendesignkolleg der HLW Krieglach. Dabei handelt es sich um ein Kinderbuch, das von den beiden Schülerinnen nicht nur eigenhändig geschrieben und liebevoll illustriert, sondern auch erfolgreich veröffentlicht wurde. Im Rahmen der Diplomarbeitspräsentation wurde das fertige Werk erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, außerdem fand begleitend dazu eine Lesung für die Kinder der Volksschule Krieglach statt. Victoria Kuttnig (li.) und Rebecca Hami sind stolz auf den Erfolg ihres Buchs. Foto: KK Musikgrüße aus Langenwang Langenwang. Bei der diesjährigen Musikanten-Schi-WM in Schladming war auch die Gemeinde Langenwang prominent vertreten. So wurde das musikalische Rahmenprogramm vom Mißebner Trio rund um Harmonikaweltmeisterin Klara Mißebner maßgeblich mitgestaltet. Mit Michael Heger von der Band „Partykrai- ner“ stand außerdem noch ein weiterer Vertreter aus Langenwang auf der Bühne. Applaus für beide Gruppen gab es auch von Vizebürgermeister Franz Reithofer. Nur wenige Tage später durfte das Mißebner Trio überdies ebenfalls in Schladming den „Smago“-Award vom „Schlagermagazin Online“ entgegennehmen. Das Mißebner Trio und Michael Heger mit Franz Reithofer (v. li.). Foto: KK Netzwerktreffen der Jägerinnen Pernegg. Unter dem Motto „Wald, Wild, Wiese“ stand ein Netzwerktreffen, zu dem die steirischen Jägerinnen in die Naturwelten Mixnitz in Per- negg geladen hatten. Unter den zahlreichen Ehrengästen konnte Landeskoordinatorin Susanna Reisinger auch Landesjägermeister Franz MayrMelnhof-Saurau und Landesrätin Simone Schmidtbauer begrüßen. Im Vordergrund der Veranstaltung stand der persönliche Kontakt zwischen Jägerinnen, Bäuerinnen und Frauen im forstlichen Umfeld mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu verstärken und künftige Herausforderungen der Interessenspartnerinnen im Bereich „Wald, Wild, Wiese“ gemeinsam besser meistern zu können. Die Jägerinnen luden zum Netzwerktreffen in die Naturwelten Mixnitz. Moosbrugger
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=