Obersteirische Rundschau, 16./17. April 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 53 16./17. April 2025 www.rundschau-medien.at HEIM – HAUS – GARTEN FENSTER • SPEZIALIST FÜR ALUBEKLIPPSUNG • SONNENSCHUTZ • HAUSTÜREN ALUBEKLIPPSUNG für Ihre alten Fenster und Wintergärten um das Geld“ in der Schillerstraße in Bruck beschäftigt. „Hier wurde ein gesamter Wohnblock verkauft, der neue Eigentümer gibt den bisherigen Mietern nun zwei Möglichkeiten. Entweder sie erwerben ihre Wohnung oder sie ziehen aus.“ Jeder ist Willkommen. Juristisch vertreten darf die Mietervereinigung nur ihre Mitglieder, doch „zu unseren Sprechtagen darf natürlich jeder kommen. Wir beraten gerne, doch für eine Unterstützung ist eben eine Mitgliederschaft notwendig“, so der Vorsitzende. Aktuell hat die Mietervereinigung Bruck-Mürzzuschlag, die an die Landesorganisation angeschlossen ist, rund 230 Mitglieder. „Sicherheit und Planbarkeit sind gefragt“ Leoben. Der ImmobilienFinanzierungsberater Andreas Spenger über die aktuelle Zinslage, die „goldenen Regeln“ und Förderungen. Ein fixer oder doch ein variabler Zinssatz beim Wohnbaukredit? „Die eine Lösung gibt es nicht, dafür würde ich eine Glaskugel benötigen, um in die Zukunft zu schauen“, sagt der Immobilien-Finanzierungsberater Andreas Spenger von der Raiffeisenbank Leoben-Bruck. „Bei dieser Frage geht es eher um eine Grundsatzentscheidung des Kunden, denn variable Zinsen sind nichts für schwache Nerven. Planbare Raten machen schon Sinn und daher sind fixe Zinssätze derzeit sehr gefragt. Sicherheit und Planbarkeit sind den Kunden aktuell wichtig“, so Spenger. „Da spielt natürlich auch die aktuelle Weltpolitk mit rein.“ Im März senkte die Europäische Zentralbank zum sechsten Mal seit 2024 die Leitzinsen um jeweils 0,25 Prozentpunkte. „Ein bis zwei Senkungen wird es wohl noch geben, sagen unsere Analysten“, so Spenger. „In den vergangenen Jahren wieder interessant geworden sind bei variablen Zinssätzen die Ober- und Untergrenzen, dabei hat man eine gewisse Planungssicherheit und kann dennoch von sinkenden Zinsen profitieren“, erklärt der Finanzierungsprofi. „Unterm Strich ist jeder Kredit individuell zu betrachten.“ Ende der KIM-Verordnung. Mit 30. Juni läuft die sogenannte Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung oder kurz KIM-Verordnung aus. Diese sieht unter anderem eine 20-prozentige Eigenmittelquote, eine maximale Laufzeit von 35 Jahren und eine Kreditrate von maximal 40 Prozent des Nettoeinkommens vor. „Wie es danach weitergeht, also ob etwas neues kommt oder sie doch verlängert wird, weiß ich aktuell auch nicht“, sagt Andreas Spenger. „Unabhängig von der KIM-Verordnung sprachen wir auch schon davor von den goldenen Regeln bei der Kreditvergabe: Eigenmittel sollte man dennoch mitbringen, mehr als 35 Jahre Laufzeit sind sowieso nicht sinnvoll und die 40-Prozent-Marke beim Einkommen zu überstreiten, ist auch nicht ratsam“, so der Finanzierungsprofi. „Ein schwieriger Punkt der KIM-Verordnung ist bzw. war unserer Erfahrung nach die Andreas Spenger ist Wohnbauberater bei der Raiffeisenbank Leoben-Bruck. Foto: PA Eigenmittelquote bei jungen gut verdienenden Paaren, denn diese könnten sich höhere monatliche Raten leisten, haben jedoch oft noch keine großen Eigenmittel angespart, um die 20-Prozent-Quote zu erfüllen“, sagt Andreas Spenger, der mit Blick auf Förderungen aktuell auf den Herbst verweist. „Eine Förderung bei der Wohnbaufinanzierung ist jedoch meist mehr ein Zuckerl, als ein echter Entscheidungsgrund.“ Neubau ist rückläufig. Aktuell im Trend sieht Andreas Spenger den Ausbau und die Erweiterung von Häusern. „Der klassische Neubau ist rückläufig und die einstigen echten Häuslbauer gibt es nahezu gar nicht mehr. Beliebt ist derzeit der Kauf von den unterschiedlichen Bauträgern“, sagt der Finanzierungsprofi. „Zudem erlebt die Eigentumswohnung wieder eine Art Renaissance, sie ist günstiger als ein Haus und daher ein leichter erschwingbares Eigenheim. Ebenfalls im Trend ist das Sanieren“, sagt Andreas Spenger, der bei jeder Finanzierung rät, eine Ablebens- sowie eine Haushalts- bzw- Eigenheimversicherung mitzubedenken. „Der Preis ist natürlich immer ein Thema beim Kredit, dennoch sollte man hier auch langfristiger denken. Wichtig ist ein Ansprechpartner, der umfassend beraten kann und auch bei etwaigen Problemen erreichbar ist.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=