Obersteirische Rundschau, 16./17. April 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 7 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at BALKONE, ZÄUNE, ANBAUBALKONE, ÜBERDACHUNGEN AUS ALUMINIUM UND GLAS VON EUROPAS NR. 1 MARTIN BRUNNHOFER, Vertriebspartner | Tel. 0664 190 30 62 | 0800 20 2013 | WWW.LEEB.AT LEEB SCHAURAUM ST.LORENZEN MÜHLWEG 13 8642 ST. LORENZEN IM MÜRZTAL DIREKT AN DER S6! NIE WIEDER STREICHEN Neunmal Gold für die Mürztaler Feuerwehren Mürztal. Insgesamt neun VertreterInnen verschiedener Feuer- wehren des Bereichsverbandes Mürzzuschlag nahmen in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring an der jüngsten Prüfung für das Leistungsabzeichen in Gold teil. Melissa Kaiser von der FF Freßnitz, Stefan Adelmann von der FF Wartberg, Florian Tahsler von der FF Veitsch, Gabriel Wernbacher von der FF Mitterdorf, Herbert Hochörtler und Benedikt Weberhofer von der FF Stanz sowie Patrick Glaser, Gijsbert Die erfolgreichen PrüfungskandidatInnen des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag mit Gratulanten. Foto: BFVMZ Westland und Patrick Rosenmaier von der BTF Voestalpine Tubulars Kindberg konnten diese schwerste Einzelprüfung im Feuerwehrwesen souverän meistern und bei der Schlusskundgebung das verdiente Abzeichen entgegennehmen. Volksbegehren für Karfreitags-Feiertag Obersteiermark. Nach der Abschaffung des Karfreitags als gesetzlichen Feiertag für evangelische Christen im Jahr 2019 gab es unterschiedliche Ansätze, den Feiertag neu zu etablieren. Aktuell beispielsweise in Form eines Anlaufs auf ein Volksbegehren unter dem Titel „Karfreitag Feiertag für alle“. Damit dieses tatsächlich in die Wege geleitet werden kann, sind allerdings noch Unterstützungserklärungen nötig, Unterschriften können in allen Gemeindeämtern geleistet werden. Initiatoren des Volksbegehrens sind zwei Steirer, nämlich Helmut Kern aus Kalwang und der Fürstenfelder Martin Wabl. Comic-Kunst im Kulturzentrum Kapfenberg. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde im Kulturzentrum Kapfenberg die Comic-Ausstellung „Wie geht es dir?“ eröffnet. Rund 60 der bekanntesten deutschsprachi- gen Comic-KünstlerInnen setzen sich darin mit den Themen Antisemititsmus, Hass und Rassismus auseinander. Begleitend dazu präsentieren SchülerInnen des Kapfenberger Gymnasiums eigene Texte und Comics, die sich in unterschiedlichen Kontexten mit der Frage „Wie geht es dir?“ befassen. Die Eröffnung der Schau, die bis 1. Juni zu besichtigen ist, erfolgte durch Kuratorin Daniela Kaufmann gemeinsam mit Bürgermeister Matthäus Bachernegg und Penelope Kiefer vom Kulturzentrum. Matthäus Bachernegg, Daniela Kaufmann und Penelope Kiefer (v. li.) bei der Ausstellungseröffnung. Foto: Mayer 60 Comic-KünstlerInnen zeigen ihre Werke in Kapfenberg. Foto: Mayer

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=