Obersteirische Rundschau, 16./17. April 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 8 16./17. April 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at MedMobil wieder eingestellt Obersteiermark. Mit Ende März wurde das im Oktober des Vorjahres gestartete Pilotprojekt „MedMobil 1450 Steiermark“ wieder eingestellt. Ziel war eine Anlaufstelle für Personen mit kleineren medizinischen Problemen abseits von Akut- und Notfällen, um die Spitalsambulanzen während der Nachtstunden zu entlasten. In dem sechsmonatigen Zeitraum waren in den drei Pilotregionen, darunter auch Bruck-Kindberg, lediglich 100 Einsätze durch die diensthabenden ÄrztInnen zu verzeichnen. Damit wurde das Angebot nicht in jenem Ausmaß angenommen, das eine Weiterführung über die Pilotphase hinaus rechtfertigen würde. Die Kosten für das Projekt betrugen rund 260.000 Euro, womit der budgetäre Rahmen von 370.000 Euro deutlich unterschritten wurde. Feuerwehr unter neuer Leitung St. Barbara. Benedikt Schautz ist neuer Kommandant der Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex in St. Barbara, Stephan Rottenschlager wurde zu seinem Stellvertreter ernannt. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem der bisherige Kommandant Markus Weber seine Funktion bei der Wehr aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt hatte. Gratulationen an das neue Führungsduo kamen unter anderen von Werksleiter Thomas Ikert, dem stellvertretenden Bereichskommandanten Johann Eder-Schützenhofer und Abschnittskommandant Otto Fritz sowie dem Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Veitsch-Ort mit Gernot Rechberger und Florian Tahsler, die der Wahl als Ehrengäste beiwohnten. Halbzeitlösung in Mariazell Mariazell. Vom Bürgermeisteramt in die Oppositionsrolle geht es für die Volkspartei in Mariazell. 2020 hatten die Schwarzen mit Walter Schweighofer an der Spitze in der Wallfahrtsstadt ein Sensationsergebnis und 13 der insgesamt 21 Gemeinderatssitze erzielt. Sechs davon sind nach der heurigen Wahl am 23. März übriggeblieben, nach Stimmen hielt die ÖVP knapp den ersten Platz. Ebenfalls sechs Sitze holten die SPÖ mit Fabian Fluch und die von Schweighofers ehemaligem Mitstreiter und bisherigen Vizebürgermeister Helmut Schweiger gegründete Liste A-Z, drei Mandate gingen an die FPÖ mit Bernhard List. Und diese drei Fraktionen haben sich jetzt für die kommenden fünf Jahre auf eine Zusammenarbeit verständigt. Auf dem Chefsessel wird es eine Halbzeitlösung zwischen Helmut Schwei- ger und Fabian Fluch geben. V. li.: Helmut Schweiger (A-Z) und Fabian Fluch (SPÖ) teilen sich die Amtszeit in Mariazell, unterstützt von Bernhard Lists FPÖ. Fotos: Lindmoser Nach 2020 ein weiterer Umbruch: Neue politische Blickwinkel in Mariazell. AS Das neue Kommando der BTF Veitsch-Radex mit den Gratulanten. Foto: Lohner Innovationspreise verliehen Kapfenberg, Niklasdorf. Zwei Unternehmen aus unserer Region wurden bei der diesjährigen Verleihung des Innovationspreises Steiermark für ihre Leistungen gewürdigt. Die Voestalpine Böhler Edelstahl GmbH in Kapfenberg erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Digitalisierung, die in Niklasdorf ansässige Joanneum Research ForschungsgesmbH jene in der Kategorie Nachhaltigkeit. Die feierliche Verleihung der Preise erfolgte bei einem Festakt durch Wirtschafts- und Forschungslandesrat Willibald Ehrenhöfer. Wolfgang Waldhauser, Jürgen Lackner, Paul Hartmann und Heinz Mayer von Joanneum Research mit Willibald Ehrenhöfer (v. li.). Foto: Lunghammer Gunther Prelog und Andrea Pop von Voestalpine Böhler Edelstahl mit Willibald Ehrenhöfer (v. li.). Foto: Lunghammer

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=