Obersteirische Rundschau, 30. April / 2. Mai 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

DAS KANN HOLZ www.rundschau-medien.at Seite 21 30. April / 2. Mai 2025 zu genialem Sprit Mitstreiter, wie der Geschäfstführer des Biomasseverbandes Christoph Pfemeter sagt: „Das Heer hat eigene Prüf- und Zulassungslabore, außerdem natürlich auch selbst einen hohen Spritbedarf.“ Aufwertung. Aus einer Tonne Holztrockenmasse – das entspricht rund 2,1 Festmeter Fichtenholz oder 1,4 Festmeter Buchenholz – lassen sich in etwa 250 Liter Holzdiesel gewinnen. Wobei es aber um ein Rohstoffsegment geht, das eher nicht in Festmetern gemessen wird. „Wir reden da natürlich nicht von Sägerundholz, sondern von Restholzmengen“, sagt Pfemeter, „und die Idee ist ja auch, die Wertschöpfung des ganzen Baumes zu erhöhen.“ Vom fairen Wertschöpfungsgedanken getragen sei auch die Entscheidung, das Modell von vornherein genossenschaftlich aufzustellen. Potenzial. „Dass dieser Sprit sofort tankbar ist und im Gegensatz zu anderen biogenen Treibstoffen keine Umrüstungen an den Fahrzeugen notwendig sind, gehört zu den großen Pluspunkten in Hinblick auf die spätere Ausrollung im großen Maßstab“, so Pfemeter. Den Zeithorizont dafür sieht er bei etwa sechs bis acht Jahren. „Für Land- und Forstwirte, aber auch alle anderen intensiven Dieselnutzer, eröffnet das Projekt eine neue Perspektive für die Fuhrparkplanung“, sagt er. Es muss dann sinngemäß nicht gleich Elektro sein, wenn auch das bewährte Werkl mit ganz anderer Klimabilanz laufen kann. „Und selbstverständlich sprechen wir aus forstlicher Sicht auch von einer zusätzlichen Einnahmequelle. Von weiterer echt regionaler Wertschöpfung als Alternative zum Import fossiler Energieträger. Wer jetzt im Frühjahr Pellets einlagert, kann doppelt sparen. Foto: proPellets ehemalige Öltankraum für die Pelletlagerung nutzen. Die wirtschaftlichen Vorteile sind deutlich: Ein durchschnittlicher Haushalt spart derzeit beim Heizen mit Pellets im Vergleich zu Heizöl rund 2000 Euro, im Vergleich zu Erdgas sogar über 2500 Euro jährlich. Zudem bietet die regionale Produktion zusätzliche Sicherheit: In ganz Österreich stellen 54 Werke Pellets aus Nebenprodukten der Sägeindustrie her. Das sorgt für kurze Lieferwege und eine stabile Versorgung – unabhängig von globalen Entwicklungen. Das Frühjahr ist ein günstiger Zeitpunkt für die Bevorratung. Viele Händler bieten spezielle Frühjahrs- und Einlagerungsaktionen an – wer jetzt kauft, spart daher doppelt. Berechnen Sie Ihre Einsparung mit Pellets auf www.propellets. at/meineeinsparung. WENN IHNEN DIE BÄUME ÜBER DEN KOPF WACHSEN, LASSEN SIE ES UNSERE SORGE SEIN! BESCHNEIDEN UND FÄLLEN RISKANTER BÄUME Krumpen 15 8793 Trofaiach Tel. 0664/ 24 54 550 office.kicko@gmail.com Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie sehr gerne!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=