Seite 23 30. April / 2. Mai 2025 www.rundschau-medien.at AUSSI INS FREIE Zur Sicherung der Klamm wurden unter anderem neue Stahlnetze angebracht. Siegfried Wentner (li.) und Gerhard Jantscher vom Alpenverein Mixnitz bei der Planung. Fotos: locustmedia Rückschau auf die Revitalisierung der Klamm Pernegg. „Die Bärenschützklamm – Neustart für ein Naturjuwel“ heißt eine neue Dokumentation von Wolfgang Scherz, die sich mit der Neu- erschließung des Naturdenkmals und Ausflugsziels in Pernegg-Mixnitz nach den Steinschlagereignissen im Juli 2020 befasst. Zur Sicherung der Hänge wurden weitere Felsen abgesprengt und neue Stahlnetze angebracht. Für die Erneuerung der Steiganlage wurden anschließend 70 Tonnen speziell umweltfreundlich imprägniertes Kiefernholz zum Teil mit eigens gebauten Seilbahnen in die Klamm gebracht. Koordiniert wurden die Arbeiten vom Alpenverein, der gemeinsam mit dem Land Steiermark und unterstützt durch eine Spendensammlung für die Kosten in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro aufkam. Als Lohn der Mühen ist die Bärenschützklamm heuer erstmals wieder für eine volle Saison geöffnet. Ausgestrahlt wird die Dokumentation als „Österreich Bild“ am Sonntag, dem 4. Mai, um 18.25 Uhr in ORF 2. Steiermark. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den steigenden Unfallzahlen entgegenzuwirken, stellt das Land Steiermark im Rahmen der Aktion „Pro.E-Bike“ Gutscheine für kostenlose E-Bike-Fahrsicherheitstrainings zur Verfügung. Durchgeführt werden die Trainingseinheiten, die rund zwei Stunden dauern und aus einem theoretischen und einem praktischen Teil bestehen, von der Radfahrschule „Easy Drivers“ und den Naturfreunden sowie von ÖAMTC und ASKÖ. Inhalte sind unter anderem Bremsmanöver, sicheres Wegfahren, Kurventechnik und Spurhaltung sowie auch die Verkehrsregeln und andere rechtliche Bestimmungen. Die Gutscheine sind bis Ende September dieses Jahres gültig und stehen online auf verkehr. steiermark.at zum Download bereit. Fahrtrainings für E-BikerInnen ACTION, FUN UND PANORAMABLICK ©NÖVOG/Lindmoser 4 Zwei Sesselbahnen (von 800 m – 1.626 m Seehöhe) 4 Bergrestaurant Terzerhaus mit Panoramaterrasse und Kletterspielplatz 4 Ruhezone mit alpinen Relaxliegen im Gipfelbereich 4 Panoramarundweg am Gipfel 4 4,6 km Mountaincartstrecke ab der Mittelstation mit der weltweit größten Mountaincart-Flotte 4 Modell-Crawler-Parcours bei der Mittelstation 4 Alpine Rastplatzerl mit Wuzzler und Snackautomat bei der Mittelstation 4 Neu ab dem Sommer 2025: Der abenteuerliche Escape Trail Infocenter | +43 2742 360 990-1000 | info@niederoesterreichbahnen.at | www.gemeindealpe.at VIELFÄLTIGES VERGNÜGEN AM HÖCHSTEN AUSFLUGSBERG IM MARIAZELLERLAND
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=