Obersteirische Rundschau, 30. April / 2. Mai 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 35 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at DEINE REGION DEINE ZUKUNFT Wanderausstellung Leoben. Von 6. bis 15. Mai ist die Wanderausstellung „Wege zur Gleichbehandlung“ im Studienzentrum der Montanuniversität Leoben zu Gast. In Form von Comicstrips gibt die Schau Einblick in echte Fälle aus der Arbeit der Gleichbehandlungsanwaltschaft. Die Eröffnung erfolgt am Dienstag, dem 6. Mai, um 10 Uhr, anschließend kann die Ausstellung über die gesamte Dauer bei freiem Eintritt besichtigt werden. Spaziergang mit der Krebshilfe Leoben. Am Donnerstag, dem 8. Mai, lädt die Krebshilfe Steiermark unter dem Titel „Walk & Talk“ zu einem Workshop in das Regionalberatungszentrum Leoben-Göß. Unter kundiger Anleitung haben Betroffene und Angehörige bei einem Spaziergang die Möglichkeit, sich ungezwungen über die Bereiche Ernährung und Psychologie auszutauschen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Info und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter Tel. 0316/474433-0 oder online auf www.krebshilfe.at. Bruck gedenkt des Kriegsendes Bruck. Vor dem Hintergrund des Jubiläums „80 Jahre Kriegsende und Befreiung“ wird am Samstag, dem 3. Mai unter dem Titel „Nie wieder Krieg!“ zu einem Befreiungsfest in das Brucker Dachbodentheater ge- laden. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Am Montag, dem 5. Mai, findet um 17 Uhr bei den „Stolpersteinen“ für die Familie Hofmann in der Herzog-ErnstGasse eine kurze Gedenkveranstaltung statt, um 18 Uhr steht dann im Stadtmuseum der Vortrag „Jüdische Geschichte in der Steiermark vor 1938 und Erinnerungskultur nach 1945“ von Gerald Lamprecht auf dem Programm. Gruppenbild ausnahmsweise einmal unter Dach: Vertreter der ausstellenden Betriebe bei der diesjährigen Brucker Autoschau. Foto: KD Bruck. Ausnahmsweise unter Dach im Rathaushof fand heuer der Fototermin zur Eröffnung der Brucker Autoschau statt. Draußen auf dem Ausstellungsgelände, sprich, auf dem Hauptplatz, war das Wetter gerade ein wenig unfreundlich. Organisator Thomas Marichhofer konnte aber auch dem etwas Positives abgewinnen und sagte: „Bei der Witterung kommen die, die sich wirklich interessieren.“ Eine Einschätzung, die sich bewahrheiten sollte. „Wir hatten tatsächlich viel ernsthaft aufgeschlossene Kundschaft, die sich sehr eingehend beraten ließ, und wir konnten auch den einen oder anderen Abschluss anbahnen“, zog Marichhofer nach zwei Ausstellungstagen aus Sicht der insgesamt 16 teilnehmenden Pkw- und Zweiradhändler aus dem Altbezirk Bruck zufriedenstellend Bilanz. Schau im Nassen, die Zahlen im Trockenen Carports als Minikraftwerke Leoben. In der Grünen Zone am Tivoli haben in Leoben die Bauarbeiten für den „Parkplatz der Zukunft“ begonnen. Das von den Stadtwerken betriebene Projekt umfasst insgesamt 14 Carports, die mit Photovoltaikpaneelen ausgestattet sind. Dabei handelt es sich um GlasGlas-Module, die nicht nur die Sonnenstrahlen von oben nutzen, sondern auch die jene, die vom Boden reflektiert werden. Darüber hinaus verfügt jeder Carport-Parkplatz über eine ELadestation, die mit dem vor Ort produzierten Strom betrieben wird. „Mit dieser Kombination aus Carport und Photovoltaikanlage setzen wir einen wichtigen Schritt, was Klimaschutz und E-Mobilität betrifft“, sagt Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler. Die Fertigstellung ist bereits für Juni dieses Jahres geplant.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=