Obersteirische Rundschau, 30. April / 2. Mai 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 4 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Ihr Notar, Ihr sicherer Zugang zum Recht Kapfenberg. Beim Thema Vorsorge denken viele nur an die Frage, was nach dem Ableben mit dem Vermögen passieren soll, also an die Errichtung eines Testamentes. Es empfiehlt sich jedoch, auch den Fall zu bedenken, dass „einem etwas passiert“ und die Konsequenz nicht das Ableben ist, sondern der Verlust der Entscheidungsfähigkeit. Diese Fähigkeit kann etwa aufgrund eines Schlaganfalls, einer demenziellen Erkrankung oder eines komatösen Zustandes verloren gehen. In all diesen Fällen stellt sich die Frage, wer für die betroffene Person rechtswirksam handeln darf, wenn es z.B. darum geht, Heimverträge zu unterschreiben, Kaufverträge abzuschließen oder Bankkonten zu verwalten. Hat die betroffene Person für diesen Fall nicht vorgesorgt, ist für diese Vertretungshandlungen ein Erwachsenenvertreter (vormals Sachwalter) zu bestellen, welcher der Kontrolle des Gerichtes unterliegt. Möchte man die Person des Vertreters selbst bestimmen und die Vertretungshandlungen auch inhaltlich vorab gestalten, ist die Errichtung einer Vorsorgevollmacht anzuraten. Für nähere Auskünfte: Wiener Str. 29, 8605 Kapfenberg Tel. 03862/28800-0 office@notariat-kapfenberg.at Notariatskandidatin Mag. Mariella Moser, BSc MSc. Foto: Mühl Bruck. ÖVP und FPÖ brachten in Bruck ihre Koalition in trockene Tücher. Sechs Tage vor der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates (siehe unten) haben die Brucker ÖVP und die FPÖ ihr Arbeitsübereinkommen für die Funktionsperiode bis 2030 medienöffentlich unterzeichnet. Im Restaurant Miramonti setzten Susanne Kaltenegger, Raphael Pensl, Helmut Sommer und Klaus Stark ihre Unterschriften unter das Programm mit dem Titel „Gemeinsam Bruck Zukunft geben“. ÖVP-Stadtchefin. Susanne Kaltenegger von der ÖVP ist neue Bürgermeisterin, Raphael Pensl von der FPÖ fungiert als Vizebürgermeister und Wohnungsreferent. Helmut Sommer von der Volkspartei ist Finanzstadtrat, der Freiheitliche Klaus Stark neuer Stadtrat für Sport und Vereine. Neben dem schwarz-blauen KoalitionsQuartett gehören dem Gemeindevorstand auch drei Mitglieder der SPÖ an. „Keine Luftschlösser.“ „Ich interpretiere das Wahlergebnis so, dass die Bruckerinnen und Brucker für Veränderung gestimmt haben“, sagte Kaltenegger beim Medientermin. Das mit den Freiheitlichen vereinbarte Programm sei eines ohne utopische Projekte und ohne Luftschlösser. „Bei wichtigen Entscheidungen wollen wir alle Parteien im Gemeinderat mit einbeziehen“, so die Bürgermeisterin. Baustelle Haushalt. Es hätten sich auch alle Fraktionen bereit erklärt, in einer Steuerungsgruppe für die Budgetkonsolidierung mitzuwirken, sagte Finanzstadtrat Sommer: „Die Situation ist schlimmer als befürchtet, aber nicht ganz aussichtslos. Sicher ist, es wird nicht von heute auf morgen gehen, und auch nicht in nur einem Jahr.“ Derzeit könne die Stadt aus eigener Kraft keine Zukunftsinvestitionen tätigen. Schulprojektstopp. Übers Großprojekt Mittelschule werde vorläufig ein Stopp verhängt, sagte Vizebürgermeister Pensl: „Es gibt eine Variantenprüfung, speziell auch vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Sprengelwechsels der Gemeinde Pernegg.“ Für Volksschulen, Kindergärten und -krippen werde ein Prioritätenplan erstellt, so Pensl, auch das Parkraumkonzept soll evaluiert werden. „Zukunft geben“ als Motto Bruck. In der konstituierenden Sitzung des Brucker Gemeinderates wurde Susanne Kaltenegger mit 23 von 31 möglichen Stimmen zur ersten ÖVP-Bürgermeisterin der Kornmesserstadt gewählt. Als 1. Vizebürgermeisterin erhielt Andrea Winkelmeier (SPÖ) 28 Stimmen, für Raphael Pensl (FPÖ) als 2. Vizebürgermeister votierten 19 Mandatarinnen und Mandatare, für Helmut Sommer (ÖVP) als Finanzstadtrat 27. Weitere Mitglieder des Stadtrates sind Michael Baierl (SPÖ, 28 Stimmen), Klaus Stark (FPÖ, 22) und Carina Mayerhofer-Leitner (SPÖ, 27). Silke Reitbauer-Rieger und Jörg Rabl (beide SPÖ), zuletzt Vizebürgermeisterin und Finanzstadtrat, hatDie sieben Mitglieder des Brucker Stadtrates (v. li.): Carina Mayerhofer-Leitner, Klaus Stark, Raphael Pensl, Susanne Kaltenegger, Andrea Winkelmeier, Helmut Sommer und Michael Baierl. Foto: Paller Pakt besiegelt: Vizebürgermeister Raphael Pensl und Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger. Foto: KD 23 Stimmen für Brucks erste VP-Stadtchefin ten im Vorfeld der Sitzung ihren Mandatsverzicht erklärt und sich ganz aus der Gemeindepolitik zurückgezogen. Ehrengäste der Veranstaltung im Stadtsaal waren unter anderen LH-Stellvertreterin Manuela Khom, Landesrat Stefan Hermann sowie die Abgeordneten Cornelia Izzo und Arnd Meißl.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=